Seite 5 von 7

Verfasst: 14.02.2017 14:41
von DPBM
Mehr Patches!
IMG_1448k.jpg
IMG_1447k.jpg
IMG_1446k.jpg[/attachment [attachment=3]IMG_1445k.jpg
IMG_1442k.jpg

Verfasst: 14.02.2017 14:44
von DPBM
Und noch einmal mit vielen Patches aus Deutschland.

Verfasst: 14.02.2017 15:22
von DPBM
Eine Montneel Z1 und ein Patch der Headhunter NRW.
Andreas von den Heads hatte damals nichts besseres zu tun und hat Rainers Gun einfach mal poliert.

Damals unterschieden sich "Team Markierer" optisch nie großartig von den normalen Serienmodellen.
Keine custom Graphics oder eigenes Milling wie zur Jahrtausendwende und später.
Bei den Profis wurde damals wenn überhaupt mit Gravuren gearbeitet.

Der montierte Loader ist von Indian Springs.

Verfasst: 13.03.2017 21:35
von DPBM
Christoph Noga & Daniel Conraths (Conos) stifteten uns eine ATCI TM-11A Pumpe von 1991 und Jens Hilbrands stiftete eine WDP Angel IR3 von 2002. <3

Ebenso neu in unserer Sammlung:
Eine Pro Team Products VMX (auf Basis der VM68) von 1994 und eine Planet Eclipse Bushmaster von 2000.

IMG_1703k.JPG
IMG_1700k.JPG
IMG_1697k.JPG
IMG_1696k.JPG
IMG_1701k.JPG

Verfasst: 14.03.2017 08:02
von icp-ms
Die VMX und die Bushmaster sind ja grossartig

Verfasst: 17.03.2017 10:06
von DPBM
icp-ms hat geschrieben:Die VMX und die Bushmaster sind ja grossartig
Vor allem eine VM bei der man keinen Ärger mit dem Balldetent hat. Für VM Verhältnisse auch angenehm "leicht & handlich" :10out:

Die Bushmaster läuft auch noch. Leider ist der Balldetent defekt und wir haben kein kompatibeles Ersatzteil. Der Bolzen sitzt sehr eng in der Tube, scheint etwas aufgequollen zu sein. Ich meine, der war auch mal weiß - ist jetzt eher ein Orange Ton.

Verfasst: 17.03.2017 13:03
von assi
IR3 <3 ..das waren noch Zeiten *w00t*

Verfasst: 05.05.2017 11:30
von DPBM
Mal ein Markierer aus unserer Sammlung von dem die meisten hier nie gehört haben und noch weniger selber mal live gesehen haben:

Die BE-90
Ein Doubleaction Markierer der seinen Ursprung 1987 hatte. Entwickelt von Blue Enterprise. Sie ist aber auch als USA Crossfires "Equalizer" beworben worden.
Schlussendlich vertrieben über TASO und hier in Deutschland von Umarex.
Unsere BE #727 stammt von 1990.

Der Markierer hat ein paar Besonderheiten:
- abkippbarer Lauf.
- In die Schulterstütze (ausziehbar) integriertes Magazin für 20 Paintballs.
- Erster Markierer mit einer Art "Venturi" Bolzen.
- Versorgung über 2 12g CO2 Kapseln.

Definitiv Magfed! Und durch den kippbaren Lauf sogar First Strike ready! :D

Verfasst: 05.05.2017 13:09
von Tombola
2 Wochen besessen, das Teil, danach zurück zu Karstadt gebracht. Da kam kein einziger grader Schuss raus :-DDD Und der Rindenchrony hat auch etwas viel FPS angezeigt.

Verfasst: 05.05.2017 14:29
von xgambitx
Saugeil Stefan!

Verfasst: 06.05.2017 15:46
von Doogy 88s
die ist ja richtig hübsch

was es nicht schon alles damals gab :hallo:

Verfasst: 06.05.2017 22:58
von Florian
Geiles Gerät! Kannte ich noch gar nicht.

Verfasst: 21.07.2017 09:49
von DPBM
TASO Spartan von 1992 mit TASO Muzzle Brake, Visierschienen Erhöhung und WINTEC Griffrahmen.
Ist dicht und läuft immer noch wie am ersten Tag.

Verfasst: 21.07.2017 09:57
von DPBM
Prototypen der Folda Magic Rage und der Folda Magic MF1, 1997/98

Verfasst: 21.07.2017 09:58
von DPBM
Eclipse Pro-Mag #399 von 1994.
Wir suchen dafür noch einen passend eloxierten Lauf in grün/gold/schwarz Splash.

Verfasst: 21.07.2017 09:59
von DPBM
PMI Trracer mit WGP AutoTrracer Kit (V2, ca. 1994)
Mit dem Umbaukit konnte man seine Trracer Pumpe "kostengünstig" zu einem Semiautomaten umbauen.
Bei Bacci gibt es einen ausführlichen Artikel dazu: http://www.baccipaintball.com/oldnews/w ... automaster

Verfasst: 21.07.2017 10:02
von DPBM
WGP Vertibrate/Vertibrae Autococker mit 90° Feedneck und AGD Warpfeed samt 12V Revolution Loader mit X-Board. Neben der "normalen", auf der Blackmagic basierenden, Vertibrate Cocker mit Vertical Feed, stellte Worr Game Products 2001/2002 nur ca. 12 Markierer mit dem speziellen 90° Feed für das AGD Warp Feed her. Gut die Hälfte davon landete in Deutschland. Die Farben sind schwarz mit grün, schwarz mit blau, schwarz mit lila. Es soll wohl 4 Stück pro Farbe geben.

Verfasst: 21.07.2017 14:03
von icp-ms
DPBM hat geschrieben:PMI Trracer mit WGP AutoTrracer Kit (V2, ca. 1994)
Mit dem Umbaukit konnte man seine Trracer Pumpe "kostengünstig" zu einem Semiautomaten umbauen.
Bei Bacci gibt es einen ausführlichen Artikel dazu: http://www.baccipaintball.com/oldnews/w ... automaster
Das wollte ich früher immer haben
aber günstig war das nicht

Verfasst: 22.07.2017 13:03
von keek
Das ist mega geil das Ding :)

Video??? *w00t*

Verfasst: 15.08.2017 15:55
von DPBM
Daystate Pump Marker im Cal. 62 (Verleihmarkierer von Skirmish UK. Ende der 80er, Anfang der 90er).
Der Markierer wurde damals schon mit Druckluft betrieben, da CO2 als Treibmittel in einigen Teilen des Vereinigten Königreichs verboten war.
Der Drucklufttank befindet sich in der unteren Tube, auf der auch das Pump Handle läuft.

Verfasst: 15.08.2017 15:56
von DPBM
Tippmann SL68 von 1988 mit WGP 12g Pump Changer.

Verfasst: 15.08.2017 15:56
von DPBM
Nicky Wilson (NW) Sales Comp2 aus 1989.

Verfasst: 15.08.2017 15:58
von DPBM
Die Operation Sandbaggers LV1 von Ledz.

Das Sandbaggers Jersey wurde uns von Markus Post gestiftet.

Wer sind die Sandbaggers? Eines der erfolgreichsten Teams der letzten Jahre aus dem Vereinigten Königreich:

"The Sandbaggers team (or Operation Sandbagger) was formed back in 2005. Several of the Planet Eclipse staff that were playing on Pro team Nexus decided to hang up there ‘Pro’ boots but weren’t quite ready to stop playing. When word got out that a new team was forming from Ex Pro players and that we would not be playing Pro, they started to call us Sandbaggers. So we decided to run with it and call ourselves Operation Sandbaggers. We didn’t take the Paintball world by storm but we did have a lot of fun…. And that is the number one goal of the Sandbaggers. Since 2005 we have grown from 6 or 7 guys to nearly 30 active players. The total that have pulled on a Sandbagger jersey is MUCH higher.

Paintball is an amazing FUN game and no matter where you are on your learning curve you can still have fun. A lot of the Sandbaggers have sacrificed a lot of time and effort over the years training every weekend to be the best they could be. For a lot of them that is in the past and now it’s about having fun in the woods or Supair field with like minded ‘Friends’. The only training we like to do is in the bar where we all have an abundance of war stories to regale.

As the Sandbaggers tend to be on the older side, in 2015 we decided to start a youth team (Sandbaggers DC) which aim to still have the same core values but to hopefully bring on the next crop of Ballers..

Our Mission Statement is simple: We want to remember the reason we all started Paintball in the first place. It means the same now as it did back then... TO HAVE FUN !!!!

One rule we have on the Sandbaggers is that you don’t ask to be a Sandbagger you will be asked if we want you :)"

Verfasst: 08.09.2017 21:32
von DPBM
Stephan Henrich stiftete uns neben zwei VHS Kassetten ("The Fun Of Paintball") auch einen Syndicatz Kalender von 2006 mit fast allen Unterschriften der Spielerinnen.

Re: Aus unserer Sammlung

Verfasst: 19.11.2017 11:46
von DPBM
Das Air America "Whispering Death" Anti-Flüssig System.
IMG_3273.JPG