Seite 1 von 1

Etha 2 Probleme

Verfasst: 24.10.2019 17:40
von Niko
Hallo Freunde des Farbsports,


ich habe kürzlich eine Etha 2 erworben und habe Probleme mit der Schussgeschwindigkeit.
Wollte den Markierer einmessen beim ersten spielen und habe festgestellt das ich durchschnittlich mit ca. 165fps spiele.
Maximalgeschwindigkeit lag bei 185fps. Mehr habe ich nicht bekommen, auch nicht bei vollem aufdrehen des Regulators.
Nun wüsste ich gerne was ich dagegen machen kann ? Ein Freund spielt die Emek 100 mit 220fps.
Ich habe ein Freakset XL dran mit angepasster Hülse. Auch verschiedene Paint ausprobiert, u.A. Exact Ball von ProShar.
Ich habe zuerst mit dem Spielfeldbetreiber gesprochen, der meinte ich solle einfach ne Exportfeder reinmachen, es würde eh jeder damit rumlaufen.
Ich weiss aber das dies Verboten ist und würde gerne lieber einen Legalen Weg gehen wollen.

Folgendes habe ich bereits gemacht:
Makierer gefettet.
Batterie gewechselt.

Ist es möglich das sich der Makierer erst "einschießen" muss? An dem Spieltag ist ca. 1 Kiste durchgegangen und zum Schluss nochmal gemessen mit selben Ergebnissen.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen,

NIko

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 31.10.2019 10:53
von No(r)way
Hi,
ich habe die Etha 2 nun seit gut zwei Monaten im Einsatz. Würde die sehr empfehlen die Exportfeder einzubauen. Dann geht die Etha2 richtig ab :). Hab sie in Veckring mit knapp unter 300 fps ohne jegliche Probleme zwei Tage gezockt.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 01.03.2020 17:12
von FarbFuchs144
Hi Leute, mein Anliegen passt hier vielleicht ganz gut rein.

Ich bin das erste Mal Besitzer eines Markierers (Etha 2) und was das angeht wirklich kompletter Neuling. Ich hab die Exportfeder gleich mitgekauft und es wurde mir im Laden auch alles zum Einbau erklärt aber ich habs durch die Fülle an Informationen einfach nicht mehr im Kopf.
Ich würde es so machen:

1. Regulator komplett aufdrehen (also Richtung +, bedeutet Schraube kommt raus)
2. Schrauben lösen, Reg ab, Feder rein, alles wieder zu
3. Regulator 3-4 Umdrehungen zurück drehen (Richtung- )
4. Luft rauf -> Chrono -> FPS einstellen.

Richtig so oder anders?

P.S. - wurde wahrscheinlich schon drölftausend Mal gefragt und erklärt, ich habe nichts gefunden und möchte nichts falsch machen und mir ggf. sm ersten Spieltag den Markierer zu zerschießen.

Danke für Antworten & Hilfe!

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 02.03.2020 02:18
von TITO0815
Ist so richtig. Bei der etha 2 sollte aber dazu noch ein export bolt dabei sein....?

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 02.03.2020 07:00
von FarbFuchs144
Super danke!

Soweit ich informiert bin gibt es für die keinen Exportbolt bzw. man benötigt keinen.

Ich denke sonst hätten die Jungs im Laden mir den auch mitgegeben :)

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 02.03.2020 07:10
von TITO0815
Alles gut. Gtek 160r und 170r brauchen noch den bolt dazu. Obwohl es eigentlich der gleiche Core ist. Naja so ist es halt.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 10:34
von AFr
Hallo Zusammen,

ich bin seit letztem Sommer stolzer Besitzer einer etha 2. Ich habe hierzu Mal eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass die etha relativ laut ist. Gegenüber einer zb Gtek deutlich. Haben die beiden nicht die gleichen Innereien im breech? Was ist da der Unterschied? Muss ich was anders machen? Zu viel oder zu wenig Fett?
Kann man was ändern, sodass die etha leiser wird? Sonst bin ich sehr zufrieden. Keine Platzer oder Leerschüsse. Top markierer fürs Geld.

Danke für eure Hilfe

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 11:52
von TITO0815
Welchen Eingangsdruck hat deine Flasche?

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 13:26
von AFr
Hallo,

die Flasche hat den ganz einfachen 850psi Ausgangsdruck. Ist ein 300 bar HP System von dynamic sports.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 14:09
von Fritze
Dann mache anderen

Guckst du hier :

https://www.paintball.de/service/empfoh ... angsdruck/

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 19:18
von TITO0815
AFr hat geschrieben:
28.03.2020 13:26
Hallo,

die Flasche hat den ganz einfachen 850psi Ausgangsdruck. Ist ein 300 bar HP System von dynamic sports.
Ok die 2. Frage wäre gewesen, mit welchen Eingangsdruck die Vergleichs-GTek geschossen wurde?

Wie du schon festgestellt hast, ist das Inlay das gleiche.

Und halt das was Fritze sagt.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 19:35
von AFr
Danke für die Tipps. Womit die GTek geschossen wurde, kann ich natürlich nicht mehr sagen.

Eine Verständnisfrage zum Eingangsdruck: der Inlineregulator regelt doch auch nochmal runter, warum ist dann der Eingangsdruck nicht egal?

Ich werde bei Gelegenheit mal einen anderen Regulator ausprobieren, entweder bei Freunden oder im Laden (wenn dann Mal wieder was offen hat).

Zum Regulator noch eine Frage: die Ninjas und das POPS vertragen sich nicht immer, habe ich gelesen. Muss ich da auf was achten (Stift- und Ballventil)

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 19:54
von TITO0815
Also ja. Der HPR des Markierers regelt bei 850 psi genau wie bei 450 psi Eingangsdruck auf den selben Arbeitsdruck runter. Nur ist die Arbeit für den HPR deutlich höher. Dadurch evtl auch mehr Geräusche.

Dazu kommt noch ob die Markierer das gleiche Setting haben. Dwell. Exportlösung. HPR gechront usw.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 20:30
von AFr
Da würde ich auch gerne nochmal einhaken. Gibt es denn ein schönes Tuning für das ETHA Setup? Kann man am Dwell etc noch viel rumspielen? Ich habe davon noch nicht so viel Ahnung. Gibt es dazu was schönes zu lesen?

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 28.03.2020 21:01
von TITO0815
Die Etha kannst du so lassen wie sie ist.
Nur halt den gewünschten Modi einstellen. Also semi bzw. ramp. Fertig.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 29.03.2020 19:03
von keek
Die Etha 2 kann man nicht über die Dwell tunen. Das Boltsystem ist nicht dafür geeignet.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 29.03.2020 20:50
von FeKaliumnitrat
AFr hat geschrieben:
28.03.2020 19:35
Zum Regulator noch eine Frage: die Ninjas und das POPS vertragen sich nicht immer, habe ich gelesen. Muss ich da auf was achten (Stift- und Ballventil)
Die älteren Ninjas hatten ein Stiftventil, die machen keine Probleme. Die neueren haben am Ventil ne Kugel statt dem normalen Stift und sind wesentlich schwerer
zu öffnen. Mit On/Off-Schrauben wie der ersten Etha macht das keine Probleme, mit POPS kriegst du den Druck aber teilweise nur mit roher Gewalt drauf.

Re: Etha 2 Probleme

Verfasst: 30.03.2020 11:25
von AFr
Hallo nochmal,

danke für die Tipps und Hinweise. Hab die Etha nochmal zurückgesetzt auf Werkseinstellungen und werde bei der nächsten Gelegenheit einen anderen Eingangsdruck testen und berichten. Vielleicht ist das ja die Lösung für mein Problem. Ich werde mal einen 450 PSI Regulator testen, einen SLP hat wahrscheinlich niemand im Bekanntenkreis.

Nachtrag: etha 2 mit LP (450psi) ist etwas leiser. Richtig Punkte hat das shaft pro Tip gebracht. Und sonst alles gut. Mir ist jetzt eine Geo 3.5 zugelaufen, die ist natürlich nochmal deutlich leiser. Will auf die etha aber nicht verzichten. Feines Moped. [rambo]