Seite 1 von 2

Hopperschalen aus GFK, erstmal Fragen dazu:

Verfasst: 30.07.2008 14:31
von Praios
Hi und Hallo Leute,

hatte grade ne doofe Idee: Hat schonmal jdm Hoppershells aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) nachgebaut? Würde interessante Modifikationen ermöglichen, sowohl was die Größe und Form der Shells angeht, wie auch des Kanals in dem die Bälle Richtung Feedneck gedrückt werden (kenne jetzt den Fachbegriff nicht).
Bauen wär für mich kein Problem, ich muss öfters mit dem Zeugs arbeiten, auch recht komplexe, filligrane Formen.
Nur: Hält das Material den Einschlag von nem Paintball aus? Ich will nicht im ersten Spiel direkt nen Riss oder gar ein Loch drin haben.
Ausserdem: Ist das überhaupt erlaubt? Bekomm ich da Probleme mit Spielfeldbetreibern?

Wenns jetzt noch niemand probiert hat, dann muss ich halt mal Prototypen bauen und mir nen freundlichen Feldbetreiber suchen der mich draufballern lässt, aber wäre schön wenn ich mir den Aufwand sparen könnt.

Verfasst: 30.07.2008 15:04
von chaipur
1. das heisst raceway
2. nimm doch ne platte von der geplanten dicke und baller druff, dann weisste es.
3. ich glaube nicht, das nen feldbetreiber was dagegen hätte. warum sollte er?

Verfasst: 30.07.2008 15:30
von Copperhead
Wenn das was taugt, wäre ich sogar dein erster Abnehmer! :gun:

Verfasst: 30.07.2008 15:40
von Praios
Raceway, ok, wieder was gelernt *aufgeb*
Die Platte is halt die Frage; die zeigt leider nicht die gleichen Belastungsmerkmale wie eine 3d-Oberfläche, aber is zumindest mal ein Anhaltspunkt..zumal recht schnell gebaut. Jo, das werd ich mal testen.

Also dann wird am Sa mal ein bissel laminiert.

Wenns den Belastungstest besteht, dann kümmer ich mich um die richtige Technik für den Raceway bzw. schau mal ob man da noch was verbessern kann (da kenn ich mich leider recht wenig aus, aber dafür gibts ja euch).


@ copperhead: Gerne :rock: , mal sehen obs klappt und dir dann noch zusagt.

Verfasst: 31.07.2008 09:52
von KampfSchwein
interessante idee!

ich hab mal mit einem kumpel kostümteile für einen film aus gfk gemacht... der eine brustpanzer hat zumindest einen direkten kick vom stuntman ausgehalten ;)

ich glaub 2-3 lagen von den glasfasermatten sollten reichen, um stabil genug zu sein... wir sind auf einem 3d-teil draufgestanden als "belastungstest" und das hat gehalten.

möcht aber nie wieder mit dem zeug arbeiten müssen, das war mühsam... glasfaserstaub ist toooolll.... :nono1:

Verfasst: 31.07.2008 11:08
von raven
Da ohnehin jeder sein Individuelles Ding möchte, könnten Hopper in speziellen Formen (Teufel Drachen etc) ne Marktlücke sein.

e.v. Kohlefaser verwenden wenn GFK bei geringem Gewicht zu labil ist :hallo:

Verfasst: 31.07.2008 11:56
von Praios
2 bis 3 Lagen; ich hätt jetzt ein paar mehr gemacht, aber wie gesagt, ich bau erstmal Belastungsproben mit verschiedenen Stärken und baller mal drauf.
btw. ich arbeite eig. ganz gern mit dem Zeugs, ok, der Staub beim schleifen is doof, aber wenn ich das ganze mittels eines Abdrucks laminieren kann, dann hält sich das schleifen in Grenzen.

@ raven: Ja, schon, aber da wird der Preis recht hoch, weil freiformen is doch sehr aufwändig. Ich kenn das aus dem HiFi Bereich.
Kohlefaser is ne gute Idee, nur wirds dann nochmal teurer, aber mal sehen was der Belastungstest ergibt...

Verfasst: 31.07.2008 12:48
von Manii
wenns was wird will ichs auch testen können :D gg

Verfasst: 31.07.2008 21:20
von Bim
hört sich gut an...wenn das was wird will ich au....gfk is definitiv stabilervwie der drecks kunststoff der sonst verwendet wird...

Verfasst: 31.07.2008 21:29
von Praios
Naja, aber Plastik kann etwas nachgeben, sprich energie aufnehmen ohne zu brechen, das kann GFK schlechter, je nach Plastikmischung bzw. GFK Verarbeitung.
btw. hab nem Kumpel schonmal nen (Leih-)Hopper durchgeschossen ;)

Achja, falls es wen interessiert kann ich gerne mal Bilder von meinen bisherigen GFK Sachen reinstellen; hat aber garnix mit Paintball zu tun (nur zum angeben :P )

Verfasst: 31.07.2008 21:54
von Jens
jo, dann gib mal an...so mal als Vorgeschmack...

Verfasst: 31.07.2008 22:15
von Al_Kamone - Impact
Ich find die Idee ganz cool eigentlich. Wegen der Belastung würd ich mir mal gar nicht so große Sorgen machen.

Ich frag mich eher wie du die Kanten an denen die beiden Hopperschalen aneinanderliegen sauber hinkriegst.

Verfasst: 31.07.2008 22:34
von Praios
Keine Sorge, das bekomm ich schon hin (glaub ich ;) )


Mal ein bischen Hilfe beim JL-Audio Democar geliefert, aber nichts designtechnisches, nur handwerklich:
Bild

Meine A-Säulen (altes Auto):
Bild

A-Säulen (aktuelles Auto):
Bild

Kiste im Bau für nen Kumpel (ist nie fertig geschliffen worden):
Bild

und noch einige andere Sachen

Verfasst: 01.08.2008 04:44
von suicide
aktuelles auto isn corrado??
machsu beruflich? schick mir mal nen link per pn ;)
evtl such ich nen kofferaum einbau für meinen corri. a säulen mit tweetern wär auch interessant. ^^

Verfasst: 01.08.2008 08:32
von Praios
U got PN, aber beruflich nicht, nein.

Verfasst: 01.08.2008 08:47
von Espanolo
wo wohnst du :D

Verfasst: 01.08.2008 12:02
von Praios
Hähä warum? Mein Auto aufbrechen oder deins bearbeiten?

Ne aber im ernst:
Nähe Ludwigshafen/Mannheim

Verfasst: 01.08.2008 13:21
von Larman
ma aus interesse: wie machst du denn solche dinger wenns um passgenaue formen wie a-säule usw geht? negativ erstellen und dann das gfk druff?
und bastelst du bei subs noch irgendwie ne holzkonstruktion mit rein? oder packste die matten so dick das es allein stark genug is?

Verfasst: 01.08.2008 16:52
von Praios
Ich verrat doch nicht meine Tricks. :ätsch:

Verfasst: 01.08.2008 16:58
von Ultroon
Für Sub´s macht man in der Regel erst ein MDF Gestell das mit Akustikstoff bespannt wird. Danach wird der Stoff mit Harz getränkt und dann wird Lage für Lage Glasfasermatten und Harz aufgetragen.An den A Säulen oder auch bei den Spiegeldreiecken benutzt man die Original Verkleidung als Grundlage und baut darauf auf.

Verfasst: 01.08.2008 16:59
von Ultroon
Sorry wollte nicht deine Tricks verraten. :hallo:

Verfasst: 01.08.2008 17:32
von Praios
Ultroon hat geschrieben:Akustikstoff
Bei ner Kiste nicht, ausser man will sich unbedingt viel arbeit machen.

Verfasst: 01.08.2008 17:33
von Praios
Ultroon hat geschrieben:Sorry wollte nicht deine Tricks verraten. :hallo:
Na gut, dann ab mit euch auf www.jacatu.de
dort hab ich ein Tutorial über GFK reingestellt :gun: (aber nicht auf meinem aktuellen Wissensstand)

Verfasst: 02.08.2008 12:47
von Ultroon
Was für einen Stoff verwendest du für die Runden Formen?

Verfasst: 02.08.2008 15:54
von Praios
FormVlies (u.a. von AIV), is genau dafür gedacht, wobeis da auch Unterschiede gibt..manche Versionen haben ne Trennschicht in der Mitte, dann muss man von 2 Seiten laminieren was wieder nervig ist, aber ohne Trennschicht sifft zu viel Harz durch und geht verloren.