eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

DYE Rotor Speedfeed

Verdammte Regeln!
JasonWF
Podbitch
Podbitch
Wohnort: 38
Beiträge: 132
Registriert: 10.02.2010 21:22

DYE Rotor Speedfeed

#1

27.08.2011 20:57

Hallo Leute,

ich selber habe mir auch mal ein Selfmade Speedfeed gekauft, welches ich mir letztendlich auch zum Vorbild genommen habe. Ich hab dazu noch viel gelesen, viel ausprobiert und getestet...

Herausgekommen ist ein Speedfeed was meiner Meinung nach in einem super Preis- Leistungsverhältnis steht. Das Material ist extrem langlebig, dieses Feed kann auf jeden Fall mit den original DYE Speedfeeds mithalten. Wenn nicht sind sie sogar besser!!!

Das von mir angebotene Speedfeed besteht aus zwei Teilen, dem eigentlichen Feed und dem Stabilisatorring.

Es ist rein in Eigenproduktion entstanden, keine Serienfertigung sondern reine Handarbeit! Daher können auch kleine Abweichungen zueinander entstehen, ich bitte dieses zu berücksichtigen und zu akzeptieren.

Wie auf den Bildern zu sehen, sind verschiedene Farbkombinationen möglich.

Farbe:

- weiß
- rosa
- gelb
- lime / grün
- orange
- grau
- hellbraun
- dunkelbraun
- schwarz
- rot
- blau
- lila (zur Zeit vergriffen)

Der Preis für dieses Speedfeed ist 4,- € inkl. Versand


Wer interesse hat, schreibt mir bitte ein PN:

- Anzahl der Speedfeeds
- Farbkombination (die erst genannte Farbe ist immer die Farbe des
Speedfeeds, die Zweite Farbe ist die, des Stabilisatorrings)
- Adresse an die ich die Speedfeeds schicken soll

Zahlung auch per Paypal möglich!

Fragen und alles Weitere per PN.
Dateianhänge
Auswahl Speedfeeds.jpg
Auswahl Speedfeeds.jpg (87.71 KiB) 1860 mal betrachtet
eingebaut im Rotor.jpg
eingebaut im Rotor.jpg (75.28 KiB) 1860 mal betrachtet
Speedfeed Groß.jpg
Speedfeed Groß.jpg (52.83 KiB) 1860 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niedersachse0815
Semi
Semi
Beiträge: 1160
Registriert: 06.07.2011 14:11

#2

28.08.2011 09:53

den bildern nach zu urteilen fallen die aber relativ schnell zusammen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10709
Registriert: 14.03.2005 17:56

#3

29.08.2011 08:12

Bashen darfst du erst wenn du es gekauft hast :box:

Jedes Speedfeed kann mehr als das originale von Dye und für 4€ kann man nicht viel falsch machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eRa84
Rookie
Rookie
Beiträge: 611
Registriert: 19.05.2009 14:26

#4

29.08.2011 09:51

Die dinger sind top! hab ich selbst bei der entwicklung getestet... preis/leistung ist super!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timmey04
Rec-Baller
Rec-Baller
Beiträge: 361
Registriert: 26.09.2010 21:22

#5

29.08.2011 11:39

auch wenn die dinger scheller zusammen fallen, für 4 euro kannste dafür 4 davon kaufen, dann hast du erst eins von den anderen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
JasonWF
Podbitch
Podbitch
Wohnort: 38
Beiträge: 132
Registriert: 10.02.2010 21:22

#6

29.08.2011 20:34

Hallo,


das Rote, welches im Rotor verbaut ist, ist ca. 6 Monate alt....


Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
s3001m
Paints
Wohnort: Aufm Feld
Beiträge: 70
Registriert: 05.10.2008 11:33

#7

29.08.2011 20:48

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur das schwarze und das weiße Moosgummi auf die Dauer hält.

Ich sollte das eigentlich ganz gut beurteilen können, da ich das "Vorbild" entworfen und gebaut habe.

Und sorry, aber das rote ist entweder noch keine 6 Monate verbaut oder wurde noch nicht gespielt.

Aber alles in allem saubere Arbeit, ich weiß das da mehr Arbeit drin steckt als es auf den ersten Blick aussieht :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
JasonWF
Podbitch
Podbitch
Wohnort: 38
Beiträge: 132
Registriert: 10.02.2010 21:22

#8

29.08.2011 21:22

Update!!!!


ich wusste nicht das bei PAYPAL für Zahlungseingänge Gebühren anfallen. Ich möchte natürlich den Preis günstig halten, jedoch will ich auch meine Fixkosten ´raus haben.

Also muss ich bei PAYPAL - Zahlungen 10 % Aufschlag berechnen, macht 4,40 € pro Feed.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
olvrygt
Paints
Beiträge: 83
Registriert: 15.10.2012 21:55

#9

16.10.2012 22:58

Hallo,
kannst du sowas auch für denn Halo too machen ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AgentP
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 34
Registriert: 01.06.2012 15:12

#10

17.10.2012 22:32

kann ich mal angaben zum material haben? so rein interessenhalber:)

wie dick, was für material? dann bestell ich wohl auch n batzen:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus@Freakwave
Rookie
Rookie
Wohnort: Hemer
Beiträge: 670
Registriert: 01.11.2009 18:32

#11

01.02.2013 22:26

wird noch produziert???

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DeDuke
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 36
Registriert: 24.08.2012 20:29

#12

13.03.2013 18:54

Würd ich auch gern mal wissen, würd die nämlich mal testn ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
JasonWF
Podbitch
Podbitch
Wohnort: 38
Beiträge: 132
Registriert: 10.02.2010 21:22

#13

13.04.2013 18:23

Hallo zusammen,

es wird noch produziert... war nur lange nicht online.

Wer ein Speedfeed braucht, einfach eine PN oder E-Mail an:
Wildthing38312@web.de hier bitte in den Betreff pbhub - Speedfeed schreiben.


MfG

Jason

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nuke'em
Rookie
Rookie
Wohnort: Berlin
Beiträge: 735
Registriert: 11.12.2012 12:50

#14

25.04.2013 19:14

icp-ms hat geschrieben:Bashen darfst du erst wenn du es gekauft hast :box:

Jedes Speedfeed kann mehr als das originale von Dye und für 4€ kann man nicht viel falsch machen
Als das alte Dye bestimmt...aber ist auch nicht das erste Moosgummi Speed Feed was angeboten wird...

Moosgummi, hier sicher 2 oder 3mm EVA, ist einfach nicht dafür gemacht und geht zu schnell kaputt.

Es wird nicht mehr als 10 Trainingseinheiten überstehen!

Dann kommst noch dazu, dass die neuen Rotoren keine Gewindehülsen in den Colorkits mehr haben und man somit ins Plastik schraubt. D.h. man kann das Colorkit vielleicht 5 mal abnehmen, dann halten die Schrauben nicht mehr.

Ich würde mir lieber ein gebrauchtes Spine oder exalt für nen 10er holen...ersteres hat life time warranty und bieten beide deutlich mehr.
Außerdem ist das Loch vom Rotor eh schon zu klein zum potten und der breite Ring vom Moosgummi schränkt das noch mehr ein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xgambitx
Teilzeitarschloch
Teilzeitarschloch
Wohnort: Reichenbach
Beiträge: 2851
Registriert: 20.07.2009 10:12

#15

25.04.2013 23:06

Ich spiele mein Exalt Rotor Fee jetzt schon 4 Jahre und es hält und hält und hält...warum experimentieren, wenns schon gute Sachen gibt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Self-made: Sonstiges - Hopper, Läufe, Zubehör, Tuningteile“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste