eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Karnivorprojekt!

Eigenbau und Modding Geschichten von Guns, Hoppern, Equipment.
Black Jack
Podbitch
Podbitch
Wohnort: BlackFlaghausen
Beiträge: 147
Registriert: 14.07.2008 23:34

#51

14.04.2009 22:38

... FREAKY :rock: :snipersmile: :rock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#52

17.04.2009 21:20

Wieder am Drücker

Heute ist der Trigger von Ralf gekommen - und dank mehr oder weniger 500 Zusatzschrauben konnte ich den auch wunderbar anpassen. Der DM5 Trigger ist jedoch ein Feder-basierender Abzug, so dass ich überlege, wie man ihn auf Magneten umbauen könnte. Wird mir noch was einfallen - ein dickes Dankeschön an Ralf, für die schnelle Sendung, die Schrauben und die 300 Millionen Sticker - die werde ich definitiv verteilen und verwenden!

Ein genauso dickes Dankeschön an Tommy aus dem WLF - der zweite Teil meiner Sachen aus den USA ist angekommen! Jetzt habe ich endlich den Bolzen samt Schlitten - da werde ich wohl noch ein paar Sachen anpassen müssen, damit der Bolzen sanfter läuft, aber das ist ja kein Problem. Der Regulator von Ninja-Paintball ist auch da - fehlt nur noch die 48/4500 Flasche, dann ist das Luftsystem auch fertig. Und den Füllschlauch seht ihr ja im anderen Topic. ;-)

Hier die Bilder:
Bild Bild
click to enlarge

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#53

18.04.2009 20:22

Bild

ich finds extrem krass, der frame gefällt mir nicht so sehr, aber das projekt ist ziemlich schräg. :tup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#54

18.04.2009 20:55

Wenn das Gerät vollständig fertig ist, werden Beautyshots mit Rundbogen und Ausleuchtung gemacht, dann kannst du nochmal die Watermarks draufklatschen. :D Der Frame ich nach Vielem versuchen meiner Meinung nach der Schrägste und Passendste - und der Triggerguard ist so riesig das ich, selbst mit Händen, die von Daumenspitze zur kleinen Fingerspitze um und bei 20cm liegen, mit drei Fingern reinpasse. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#55

18.04.2009 21:01

keine news ohne watermarks :) schleif den frame ab, dann wird es rund. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#56

18.04.2009 21:10

Montag rücke ich den nächsten Teile zu Leibe. Der Frame ist mit bei.
Dann gibt es neue Bilder. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#57

18.04.2009 23:59

Harte Schale, unfertiger Kern.


So, nach einigem Rumprobieren bin ich zu dem Schluß gekommen, dass die Hybrid Snow Camo Griffschalen komplett falsch sind. Die Versuche, sie zurecht zu schneiden, erkläre ich hiermit für gescheitert. Das da durchsichtiger Gummi statt schwarzem die Unterschicht bildet und der Aluminiumkern sich eher schlecht schneiden lässt, hilft auch nicht - als weg mit dem Scheiß. Das hier ist ein Custom-Projekt, also werden auch die Griffschalen Sonderanfertigungen. Photoshop angeworfen, mit Filtern gespielt, und eine eMail an Stinger Paintball Designs gesendet. Na?

Bild
click to enlarge

Erklärung:

Microherder = So heißt die Hübsche hier.
Das Wappen = Berlin, wo ich geboren bin, wo mein Herz schlägt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
slaughtermom
Rookie
Rookie
Wohnort: Trier
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2006 11:17

#58

19.04.2009 10:39

Namen hät ich mir geklemmt, ansonsten denk ich wirds stimmig am Objekt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#59

22.04.2009 19:39

Wieder in der Werkstatt :hippey:

Endlich wieder mal ein Tag in der Werkstatt, endlich geht es an die letzte Schritte der Wiedergeburt dieses Markierers. Wir konnten wieder Fräse und Drehbank für uns beanspruchen und haben gute drei Stunden mit Alu-Schnippseln verbracht. Gut Kind will Keile haben, also haben wir uns dabei auch Zeit gelassen, sodass die Oberflächen schön glatt und sauber sind. Zwischendurch mal ein Suchbild: Was fehlt auf diesem Bild?

Puzzle für große Jungs:
Bild
click to enlarge

Als erstes war der Frontblock Bolzen dran. Arkanum Paintball hatte mir diesen Ja zugeschickt, aus Alu statt aus Eisen, wodurch der schon mal leichter war - und auch leichter zu bearbeiten. Im Laufe des Nachdenkens hatte ich beschlossen, dass auch der Frontblock eine Runde abnehmen muss, nur muss dafür der Bolzen auch leicht umgearbeitet werden. Gesagt, geplant, getan, ging es dem guten Stück an den Kragen. Nun ist der Kopf flach wie eine Flunder, der Korpus hat zwei zusätzliche Lufteinlässe und der O-Ring Stop ist 1,2mm nach hinten gewandert, um dem schmaleren Frontblock Rechnung zu tragen.

So ging das:
Bild Bild Bild
click to enlarge

Dann haben wir den eigentlichen Frontblock eingespannt. Da wir die O-Ring Aufnahmen vertiefen wollten (insgesamt um 1,5mm - 0,3 von vorne und 1,2 von hinten) mussten wir erstmal eine Zentrierhilfe drehen, aber das war schnell vermessen und getan - nur eben langsam gedreht, damit es auch seinen Aufgabe superb erfüllen kann. Dann haben wir noch das nutzlose Fleisch an der Ecke abgenommen, weil der Karnivorbody ja rund ist (:P) und das sonst voll komisch aussieht (:P :P) und weil's wichtig ist, dasses "agg" ist, isses jetzt voll smooth mit einer kleinen wave. ;-)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
click to enlarge

Als letztes haben wir uns dem MQ Valve gewidmet und den Spacer angepasst. Eine Gesamtlänge von 11,5mm und eine Tiefe von 3,5mm für die Verjüngung ergeben die Idealmaße dieses Stücks Aluminium - hier wurde mir mal erst wieder bewusst, wie viel vom Hintern wir überhaupt weggenommen haben! Die Arbeit per se ging recht fix, mit der Schieblehre alles abgemessen, hin und her addiert und dann von unten den Spacer auf die 8mm für den dicken Teil gebracht, umgespannt und von oben die Verjüngung auf 3,5mm gekürzt - insgesamt ist der Spacer nun 0,15mm größer als er bei 100% Passgenauigkeit sein müsste, das sorgt dafür, dass die Schraube mehr befestigenden Druck anbringt und sich das Ganze sich nicht lockert.

Dreh'n, dreh'n, dreh'n ...
Bild Bild Bild Bild
click to enlarge

Demnächst geht es weiter mit der "Verfeinerung" der On/Off Aufnahme, der Umarbeitung der Schulterstütze, dem Bau eines noch enger anliegenden Adapters für die Stütze und vielleicht schon erste Schritte am Frame - die sehe ich aber eher nächste Woche. Wir haben heute mal alles zusammengetragen, was wir machen müssen - ätzend, wie viel. Der Graben für das Solenoid fiel mir auch da erst ein - klar, ein DM5 Frame hat kein Cocking Solenoid dessen Kabel er durch den Frame ins innere führt, da liegt alles im Body. Naja. Was solls, das wird uns nicht aufhalten. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#60

23.04.2009 19:31

Verkackt! :nono1:

Heute haben wir's zum ersten Mal versaut. Zum Glück arbeiten wir immer so, dass wir jede Fräsung doppelt machen, mit Spiel, sodass wir beim Scheitern des ersten Vorgangs noch ausbessern können. Diesmal hat es sich bezahlt gemacht - nachdem wir den Rücken um 0,02mm tiefer gelegt haben damit der Schlitten freigleiten kann, wollten wir noch eine Führung für den Pin fräsen. Als wir einen Schlitz in den Rücken geschnitten haben, in dem der Pin des Bolzens gleitet, hat sich der Korpus aus der Klemmung gelöst und die Fräsung wurde schräg. Zum Glück haben wir das früh bemerkt (Protipp: Fräsungen auch beim Arbeiten regelmäßig reinigen, um den Schnitt sehen zu können. ;-)) und haben dann interveniert - 1mm breiter, 0,5mm tiefer, sauber ausgefräst, Ecken begradigt und die Kante sauber gefeilt. Glück und Verstand gehabt.

Wie man verkackt und trotzdem Erfolg hat:
Bild Bild Bild
click to enlarge

Dann haben wir den Bolzen aufgesetzt und geprüft, wie denn der Stand ist - Ergebnis: Schlitten läuft gut, Bolzen geht schwer - und der Schlitten verliert Material, wo harte Kanten aufeinander treffen. Während ich dann den Bolzen mit einen synthethischen Faserschleiftuch dünner gemacht habe, den Schlitten mit weicheren Kanten beglückt und die Lauffläche poliert habe, haben wir noch den Pin besprochen und in die Drehbank geschmissen - der Nubsi war ja auf normale Halfblocks ausgelegt, wo der Pin wie bei der Ego, z.B., in den Hammer greift - nur haben wir das mit dem MQ Valve ja gar nicht. Normalerweise heißt das: kürzer Pin, der mit dem Schlitten abschließt und das war's. Wir dachten uns, dass der Schlitten alleine etwas Führung vertragen könnte.

Perfekter Bolzenweg in 3, 2, 1 ...
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
click to enlarge

Und wo wir so dabei waren, fiel mir ein, das der Frontblock keinerlei Drehbegrenzung hat - er dreht sich um die Achse des Frontblockbolzens und wenn man dagegen ditscht ... naja, da sind O-Ringe, die geben nach, das wird sich drehen egal wie fest man es anzieht. Also haben wir ein 2mm dickes Loch gebohrt und einen Stahlstift durch den Frontblock in den Body getrieben, der die Drehung verhindert und den Frontblock am Markierer stabilisiert. Dadurch kann man auch den Frontblock viel einfacher anschrauben, weil der Pin den Block in Position hält. Ist vielleicht nur Kleinkram, aber wenn wir uns so viel Arbeit machen, dann richtig. :-)

Sicherheit geht vor.
Bild Bild Bild
click to enlarge

Lustige Anekdote am Rande: Als wir am Basteln waren, kam ein Vertreter vorbei - ein Bekannter des Hauses, der uns Chemikalien des täglichen Bedarfs einer Präzisionswerkstatt besorgt, von Technolit. Er sieht uns zu, identifiziert nur anhand des Bodies das Ganze als Paintballmarker, grinst und sagt: "Da hab' ich was." - und schenkt mir eine volle Dose Technolit PTFE, Hartgleitspray - in den Marker gesprüht und nun gleitet das Ganze wie ein Eisblock auf warmem Glas. :D
Bild
click to enlarge

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10708
Registriert: 14.03.2005 17:56

#61

23.04.2009 19:43

absoluzen Respekt vor der arbeit?
Benutzt ihr ne konvetionelle Fräse für die Arbeit?
Sprich ne Standbohrmaschiene mit mauellem XYZ Tisch?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#62

23.04.2009 20:42

Japp. Wir haben eine Standbohrmaschine, einen XYZ Tisch und einen Drehtisch - so Module, kennst du sicher, werden mit der Platte verschraubt. Eine CNC Fräse oder so haben wir nicht, wird dann eben umgespannt - und wenn irgendwas nicht hält, bauen wir uns, wie z.B. beim Frontblock, ein Hilfsmittel und spannen es da ein. Das dauert seine Zeit, aber ich denke, wir machen das wirklich gut.

Der Großteil der Feder gehört jedoch meinem Kollegen. Ich berechne nur und gebe an, wie es werden soll, assistiere - Schneidöl nachschütten, Schnipsel wegpinseln, einspannen, sowas. Die wirkliche Feinarbeit macht er - begeisterter Sportschütze, und ihm macht das Gebastel auch Spaß - vor allem, wenn was klappt. Ein sehr ruhiger Mann, der aber trotz gehobenen Alters kein bisschen Humor verloren hat. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
KampfSchwein
Rookie
Rookie
Wohnort: Wien
Beiträge: 696
Registriert: 12.01.2007 16:55

#63

23.04.2009 21:36

apropos fräse... ich überleg mir, auch eine anzuschaffen...
gibts da empfehlungen? hab mir eine proxxon mf70 angeschaut... wär die überhaupt für so markierer-fräsereien geeignet?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#64

23.04.2009 22:11

Frag' mich nicht - die, die wir haben, ist älter als ich. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#65

24.04.2009 17:26

Wir drücken uns ein bisschen ...

Nachdem wir mittlerweile kaum noch Sachen auf der Liste haben, haben wir heute die letzten Kleinkram arbeiten gemacht, bevor wir uns dem Löwenstück der Arbeit, dem Herz, zu wenden - das Yakuza-Board in den FBM Frame einpassen. Zum "Glück" haben wir noch Sachen gefunden, die unsere Aufmerksamkeit brauchen, sodass wir heute weitere gemütliche drei Stunden Aluminium durch die Gegend gepulvert haben. Als Erstes kam die On/Off Aufnahme, die ihre Flanken verlor - zusammen mit etwas Material auf dem Aufliegefläche, die alles andere als grade war - nun ist sie ist und das Teil ist fertig für's Eloxieren.

Ein (Doppel-)Ring, sie alle zu knechten ..!
Bild Bild Bild
click to enlarge

Dann habe wir zum ersten Mal den Frame aufgespannt - wenn auch nicht um wirklich ans Eingemachte zu gehen, dann doch aber um die Äußerlichkeiten zu begradigen. Die Dovetail kam weg, die Frontnase genauso, dann haben wir den Snatchgrip auf den Body angepasst. Ich glaube, bei der vorderen Fräsung müssen wir nochmal rüber, die kommt mir spanisch vor - ein My schräg, was wohl an der Auflage lag - nichts Weltbewegendes, aber es erfüllt nicht den gesetzten Anspruch der Perfektion. :D

Kurzer Griff für lange Freude:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
click to enlarge

Und dann haben wir etwas angefangen, worauf ich mich schon eine Weile diebisch freue - der neue Schulterstützen-Adapter. Der momentane ist mir selbst in der kurzen Stellung noch zu weit weg, also habe ich eine Skizze gemacht, die Skizze haben wir dann mit Zahlen versehen und nach kurzem Suchen auch ein passendes Stück Aluminium gefunden, welches zumindest erstmal auf Maß gebracht wurde und auf weitere Schritte am Montag wartet.

Blockiert:
Bild Bild Bild
click to enlarge

Als Zwischenstand habe ich die Süße noch mal zusammengebaut - viel ändert sich nicht mehr, äußerlich. Einige Teile werden noch eloxiert, die neuen Griffschalen kommen noch ran, dann ist sie von außen fertig. Ist die immer noch "fugly"? :P
Bild Bild
click to enlarge

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10708
Registriert: 14.03.2005 17:56

#66

24.04.2009 17:39

ich find sie steil, nu muss sie nun noch ballern, was hast du getan um drop offs durch die eingekürzte Volumen Kammer vor zu beugen?
Zur Not kannst du statt der Frontblockschraube auch ne Voluminizer benutzen.
Bin gespannt obs geht :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ga
Gast

#67

24.04.2009 23:05

:rock:

Mit dem Spacer im MQ wirst du, denk ich, keine Probs mit Drop-Offs haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#68

27.04.2009 19:12

Auf der Zielgraden!

Was wir Freitag angefangen haben, ist nun fertig - das neue Adapterstück für die Schulterstütze ist kleiner, leichter, kürzer und vor allem: bis auf's Eloxat fertig. Geht wohl am Ende der Woche alles zum Farbwechsel raus. Auf jeden Fall ist's ein weiterer Haken auf der Liste, sodass ich ziemlich zufrieden bin. :)

Das Bermudadreieck zum Mitnehmen:
Bild Bild Bild Bild
click to enlarge

Den Griff mussten wir umarbeiten, damit wir die Schrauben rein bekommen. Dazu haben wir mit einem 4mm Fräser runde Einschnitte fabriziert, die mit Handfeile dann entgratet und mit Fleece poliert wurden. An diesen Stellen war aufgrund des Frames - bzw. seines langen Hintern unter kurze Auflagefläche, einfach kein Rankommen, sodass wir diesen Weg gegangen sind. Sieht ein bisschen seltsam aus, aber wenn alles geputzt und eloxiert ist, macht's wieder Sinn. Ich mag's. :thefinger:

Man beachte die höchst professionell improvisierte Einspannung des Griffstücks. :D
Bild Bild Bild
click to enlarge

Und hier jetzt mal wieder der Markierer in einem Stück, mit Nahaufnahmen von den neuen Teilen - die da wären: Schulterstützenadapter und die Stinger Paintball Design Griffe! - die waren heute abend nämlich in der Post. Sind gut geworden, passen zur Gun und bieten für den letzten Schritt eine gute Basis.

Adapter, Griffschalen, Geamtbild.
Bild Bild Bild
click to enlarge

Jetzt sind noch zwei Sachen auf dem Tisch: Board einpassen und Pumprod kürzen. Ich bin beinahe verscht zu sagen, dass wir Donnerstag fertig sind. Wow, das wäre der Hammer - dann kann alles zum Eloxieren raus. Jetzt muss nur noch die US Post mitspielen und mir das Solenoid Gehäuse rechtzeitig liefern, dann gibt's nichts mehr, was an diesem Markierer fehlt - und ich wiege ihn endlich mal. :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Quais
Mugger
Mugger
Wohnort: hinterm Mond rechts
Beiträge: 1534
Registriert: 01.01.1970 01:00

#69

27.04.2009 19:17

auf jeden falls derbe mopete

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#70

28.04.2009 10:23


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10708
Registriert: 14.03.2005 17:56

#71

28.04.2009 11:18

putzig :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
slaughtermom
Rookie
Rookie
Wohnort: Trier
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2006 11:17

#72

28.04.2009 11:40

gwicht? ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
suicide
Mutti
Mutti
Wohnort: flaghangistan
ForumBadges: BildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 5954
Registriert: 12.03.2005 02:44

#73

28.04.2009 12:38

die frage ist doch: wie gut läuft sie? konstant?
:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Der Krischan
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 194
Registriert: 22.02.2009 22:17

#74

28.04.2009 13:02

Noch gar nicht. :D

Wir setzen heute das Board ein, dann warte ich auf das Solenoidgehäuse. Ein letztes Mal eloxieren, dann Luft holen - dann kann ich dir sagen, wie sie läuft. ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Metler
X-Baller
X-Baller
Wohnort: naGOLD
Beiträge: 2769
Registriert: 09.06.2004 15:56

#75

28.04.2009 14:16

lol das ding erinnert an so ne mac10 drogendealeruzi^^ mach mal video mit remotesystem und halt sie ghettolike im nxl modus :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Bastelecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste