eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Regualtor selber gemacht....

Eigenbau und Modding Geschichten von Guns, Hoppern, Equipment.
taCt!c aka Alex
Semi
Semi
Wohnort: brandenburg a. d. Havel
Beiträge: 1156
Registriert: 04.09.2009 22:41

Regualtor selber gemacht....

#1

26.06.2010 12:10

hey leutz....mir is so mal die frage aufgekommen als ich mal wieder die f8 geschossen hab.....was macht eigentlich einen guten regulator aus....sind es bestimmte maße , bauformen oder was isses???wichtig sind doch sicherlich die innenmaße im reg odda??
hat jemand zufällig zeichnungen von regulatoreninnenleben??...also mit maßen und so??....weil will mal wieder was lustiges anner drehbank zaubern:)^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Preyer
Rookie
Rookie
Wohnort: Kompressorraum
Beiträge: 598
Registriert: 12.08.2007 11:55

#2

27.06.2010 08:41

also eingentlich willst du nur ein gehäuse bauen ?
das volumen dürfte vorallem mit denn verbauen innereien zu tun haben
feder oder shims etc.
am besten die nimmst das innenleben eines regs , vermisst die kammer und baust die danach selber aus gehäuse aber wichtig nicht sicherheitseinrichtungen wie löcher die im fehlerfall abblasen zu vergessen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Castor
Semi
Semi
Wohnort: Berlin
Beiträge: 836
Registriert: 01.03.2006 19:29

#3

27.06.2010 11:17

Im fisch gibts sowas von nem sidewinder, allerdings ohne maße...
Aber imho wird das nicht leicht die gewünschte effizienz zu erreichen, kaufen is dem fall vllt doch preiswerter...?! :|

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ga
Gast

#4

27.06.2010 11:23

Castor hat geschrieben: kaufen is dem fall vllt doch preiswerter...?! :|
denke ich auch...solange es noch von AKA den 2liter+, Sidewinder und von Palmer den Fatty gibt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
taCt!c aka Alex
Semi
Semi
Wohnort: brandenburg a. d. Havel
Beiträge: 1156
Registriert: 04.09.2009 22:41

#5

27.06.2010 12:03

naja.....is ja nur meine lange weile und die lust die mich zu sowas treibt:D^^
na nachbauen will ich nich....weil hätte nur den f8 regulator und nen hyper 2....ich will irgendwie wissen was da der unterschied is....also der eine läuft super und der andere so lala....woran liegts....gewartet habe ich beide glich....also daran kanns nich liegen....
und abgesehn von den shims will ich das eigenleben auch zaubern...is einfach ne herrausforderung für mich:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
taCt!c aka Alex
Semi
Semi
Wohnort: brandenburg a. d. Havel
Beiträge: 1156
Registriert: 04.09.2009 22:41

#7

27.06.2010 14:36

cool...das bringt mich schon mal nen bissel weiter:)
...wenn ihr mehr habt...ich nehm alles^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bux
Mugger
Mugger
Beiträge: 1901
Registriert: 05.05.2004 19:49

#8

27.06.2010 21:03

Sehr mutig was selber machen zu wollen wo nach dem Flaschen-Reg immerhin noch knapp 60bar rein gehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wal0mat
Paints
Wohnort: Wiesbaden
Beiträge: 87
Registriert: 20.11.2008 15:34

#9

27.06.2010 21:32

Ich finde das nicht problematisch, man orientiert sich einfach an den Wandstärken der Hersteller und nimmt auch die Gewinde (Weis zufällig jemand welches das ist?? - Ich hab da nämlich auch noch n Projekt am laufen ;) ) und dann dürfte da nix passieren!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
taCt!c aka Alex
Semi
Semi
Wohnort: brandenburg a. d. Havel
Beiträge: 1156
Registriert: 04.09.2009 22:41

#10

27.06.2010 22:10

ich muss sowieso als ald mal messen...abba is sicha marke eigenbau^^.....glaub kaum das de dafür nen schneider findest....ich drh das sicha sowieso^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ga
Gast

#11

27.06.2010 22:23

Wal0mat hat geschrieben:Ich finde das nicht problematisch, man orientiert sich einfach an den Wandstärken der Hersteller und nimmt auch die Gewinde (Weis zufällig jemand welches das ist?? - Ich hab da nämlich auch noch n Projekt am laufen ;) ) und dann dürfte da nix passieren!
öh welches gewinde?

1/8" für den Macroline Winkel, Manometer..
1/2" für das gewinde was in den Asa des Markierers geht

oder so ähnlich, die restlichen je nach dem wie du sie brauchst?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
taCt!c aka Alex
Semi
Semi
Wohnort: brandenburg a. d. Havel
Beiträge: 1156
Registriert: 04.09.2009 22:41

#12

28.06.2010 05:56

wie gehabt...ich mess heute^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Topper
Rookie
Rookie
Wohnort: bei Karlsruhe
Beiträge: 484
Registriert: 16.06.2004 09:12

#13

28.06.2010 08:27

Wal0mat hat geschrieben:Ich finde das nicht problematisch, man orientiert sich einfach an den Wandstärken der Hersteller und nimmt auch die Gewinde (Weis zufällig jemand welches das ist?? - Ich hab da nämlich auch noch n Projekt am laufen ;) ) und dann dürfte da nix passieren!
Ich würds spätestens auf dem Feld zu nem Problem machen wenn neben mir so ein selbstgetüteldes Teil hoch geht!

Das schlimme sind dann aber nicht deine zerfetzen Finger, die interesieren in dem Falle niemand, sondern die Haue wenns jemand unbeteiligten erwischt!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wal0mat
Paints
Wohnort: Wiesbaden
Beiträge: 87
Registriert: 20.11.2008 15:34

#14

28.06.2010 13:14

alles schisser hier ^^

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Topper
Rookie
Rookie
Wohnort: bei Karlsruhe
Beiträge: 484
Registriert: 16.06.2004 09:12

#15

28.06.2010 13:31

Was du daheim machst ist mir scheißegal.

Solange aber meine Gesundheit drunter leiden könnte geb ich meinen Senf dazu!
Hinterher ist nämlich das *mimimimi* groß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Wal0mat
Paints
Wohnort: Wiesbaden
Beiträge: 87
Registriert: 20.11.2008 15:34

#16

28.06.2010 13:40

ja ich versteh schon aber schau mal, wir haben macrolines da geht der Druck von der Flasche auch durch, die halten das auch. Und ich mein wenn man sich da an die gängigen Wandstärken hält ist das alles sicher!
Ich mein das Zeug kommt zum Großteil aus China und hält auch XD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TheRock
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 190
Registriert: 18.03.2006 17:45

#17

28.06.2010 13:48

nur ist bei den macrolines die fläche sehr gering, und damit auch die Kraft.
man sollte das nicht unterschätzen aber ich sehe es auch so, nimm gutes material und überdimensioniere etwas und die sache läuft.

edit: @all, hab kein bock ein neues thema zu öffnen.

hat einer ne ahnung ob und wenn ja welche prüfzeichen ein fronregulator haben muss, hier in der EU und USA.
ich hab bis jetzt noch nirgends ein CE, PI oder DOT auf nem Frontreg gesehen oder auf ner verpackung.
wer hat sich schonmal nen aftermarket frontreg (CP, AKA etc.) gekauft und welche Prüfzeichen waren auf reg, verpackung oder anleitung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Topper
Rookie
Rookie
Wohnort: bei Karlsruhe
Beiträge: 484
Registriert: 16.06.2004 09:12

#18

28.06.2010 14:01

@walomat
Macros habe ich schon mehr als genug bersten gehört und gesehen.
Der kleine aber feine unterschied sit das der aus Kunstoff ist und nur aufreist.
Berstendes Metall ist da schon interessanter. Stichwort Schrapnell

@ TheRock
Ein Reg ist kein Druckspeicher. UNd somit entfällt eine entsprechende Druckprüfung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TheRock
Podbitch
Podbitch
Beiträge: 190
Registriert: 18.03.2006 17:45

#19

28.06.2010 14:15

@topper: kennst du dich mit der Drückgeräterichtlinie aus?

ich hab versucht mich da mal schlau zu machen, was aber nicht wirklich funktioniert hat.

Druckgeräte sind gemäß Druckgeräte-Richtlinie Behälter, Rohrleitungen, Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion und druckhaltende Ausrüstungsteile (z.B. regulatoren) bla bla bla

ausserdem besitzt der P3 regulator (ok der ist für flaschen) pi zeichen, als einziger.
Das scheint den rest der hersteller aber nicht zu jucken.

desshalb meine leichte verwirrung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Topper
Rookie
Rookie
Wohnort: bei Karlsruhe
Beiträge: 484
Registriert: 16.06.2004 09:12

#20

28.06.2010 14:30

Naja Auskennen ist ein relativer Begriff.

Bei den HP Systemen ist es nunmal so. Prinzipell bräuchten die keine Druckprüfung. Du bekommst sie gewerblich dann halt nur nirgends gefüllt (Versicherungstechnische Gründe).

Was du privat machst ist wurscht. Aber du bist dann halt voll Haftbar für eventuelle Folgeschäden an Mann und Material.

Die ganzen Markrolines, Winkel etc sind ja auch vom Hersteller geprüft. die entsprechenden Unterlagen, Documente etc bekommst du bei Bedarf direkt vom Hersteller ( SMC, Festo etc.)
Die sind dann, bei sachgerechtem Gebrauch der Teile auch haftbar für schäden die enstehen könnten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Bastelecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste