eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Erster eigener Makierer

Du bist neu im Paintball Sport und hast Fragen? Hier rein.
Benutzeravatar
RushR
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Aachen, NRW
Beiträge: 9
Registriert: 02.08.2020 16:50

Re: Erster eigener Makierer

#26

02.08.2020 18:56

MauriceRE99 hat geschrieben:
02.08.2020 18:49
Wisst ihr warum der CTRL bunkerking für 230€ so unbeliebt ist bei den Spielern?
Kann ich leider nicht 100%ig sicher beantworten da ich selbst noch neu im Paintball bereich bin. Ich denke aber einfach mal dadurch das er Klobiger ist und das System ggf nicht so ausgetüftelt ist wie bei nem Dye R2 oder Virtue Sphire III

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TITO0815
Midgard-Design
Midgard-Design
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Trusted Seller: Bild
ForumBadges: BildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 4868
Registriert: 29.10.2014 15:51

Re: Erster eigener Makierer

#27

02.08.2020 19:50

Das was du sagst. 230 Euro. Das geringe Volumen.

Aber im Grunde ein richtig guter Hopper.
Wenn du aber bei einem Turnier nur Hopper und 2/4 Pötte dabei haben darfst, wäre es schön wenn ich beim nachpotten den Pot komplett reinbekomme.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheFloater
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Düsseldorf
Beiträge: 192
Registriert: 15.05.2017 10:17

Re: Erster eigener Makierer

#28

03.08.2020 14:29

Ich habe R1, TFX, TFX2, Spire III und CRTL benutzt/getestet. Alle erledigen Ihren Job, es gibt ein paar Kleinigkeiten, so dass ich untern Strich den Spire III bevorzuge und auch empfehlen würde. Er ist schön kompakt, feeded ordentlich bis zur letzten Kugel und macht einen stabileren Eindruck als der CTRL. (Beim CRTL finde ich das Feedneck-Gegenstück (wie heißt das eigentlich?) etwas schwach konstruiert ist. Das Feedneck-Gegenstück gibt ganz schön nach, wenn da Zug oder Druck drauf kommt. Ich seh das irgendwann abrechen bei konstanter Belastung. Kenn ich von den anderen Hoppern nicht so)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
skelet0r
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2019 10:58

Re: Erster eigener Makierer

#29

11.09.2020 09:44

Ich kann mich den Kollegen nur anschließen...ich habe mit einer mechanischen Tippmann angefangen und nach 2 Monaten wieder zu geld gemacht.
Anschließend kam eine Etek 4 die mich gute 2 Jahre begleitete und mit der ich mega zufrieden war.
Irgendwann kam dann dieses ich will was anderes und es wurde dann eine gebrauchte Gtek 160r und die spiele und liebe ich bis heute.
Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit gebrauchten Markierern gemacht und wenn man ein wenig lust auf die Technik hat kann man eigentlich auch so ziemlich jedes Problem selber finden und beheben.
Aber Fazit: spar lieber noch ein wenig und kauf dir was ordentliches vll auch gebraucht. Wenn du eine neue kaufst nur weil sie günstig erscheint machst du dir unter umständen den Spass an diesem schönen Sport kaputt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
das_tommY
Moderator
Moderator
Wohnort: Monheim
ForumBadges: BildBild
Beiträge: 2551
Registriert: 06.10.2009 15:15

Re: Erster eigener Makierer

#30

11.09.2020 14:22

Ich denke das größte Problem am CTRL Hopper ist die zu große Ähnlichkeit zum Spire III mit etwas weniger Komfort und die etwas niedrigere Kapazität. Aber alles in allem ist es ein toller Hopper nur wurde er leider m.M.n. schlecht vermarktet bzw. zu teuer angeboten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Einsteigerecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste