eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Markierer und Luftsystem

Du bist neu im Paintball Sport und hast Fragen? Hier rein.
Skrouk
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2022 19:41

Markierer und Luftsystem

#1

18.05.2022 19:57

Hey Leute,
Kurz zu mir. Ich bin Tizian, 21 jahre alt und war jetzt schon einige Male spielen (vorwiegend woodland) und wollte mir nun eigene Ausrüstung zulegen.
Nun bin ich dabei auf ein Problem gestoßen.
Folgendes: ich wollte mir einen gebrauchten Markierer für +- 400€ zulegen. Ich dachte da an etwas von Dye oder Empire, wie Etha2, Etek, Gtek, Geo, Dm,...je nachdem was ich so finde.

Aber worauf muss ich da achten? Ich will nicht, dass mir jemand seinen verbrauchten Kram verkauft...
Und passt jede Flasche, jeder Regulator und jeder Hopper
an jeden Markierer?

Und wie funktioniert das mit den HP Flaschen? Wenn ich den Leihmarkierer an die Luftstation anschließe, hört das befüllen automatisch auf und das Manometer zeigt 2Bar an (häh, warum 2bar?). Wie funzt das mit eigener Ausrüstung?
Ich müsste mir wohl für die Flasche extra einen low pressure Regulator holen ?

Ich bin über jede Antwort und jeden Hinweis auf einen anderen Thread dankbar
Grüße :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ninchen
Schnuffel
Wohnort: kann man wissen
Beiträge: 173
Registriert: 28.06.2014 00:53

Re: Markierer und Luftsystem

#2

18.05.2022 20:32

https://m.youtube.com/c/pbhub

Sehr sehr viele Infos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10707
Registriert: 14.03.2005 17:56

Re: Markierer und Luftsystem

#3

18.05.2022 21:54

Es gibt kaum Markierer die ein bestimmtes Luft System voraus setzten. Das meiste läuft mit allem.

In der Flasche sind jenachdem 200-300 bar Druck (3000-4500 psi)
Der Druck geht aber nicht direkt in deinen Markierer, sondern wird über einen preset Regulator der in die Flasche eingeschraubt ist auf einen Druck typischerweise von 400-850psi runter geregelt.
Der Regulator oft der frontgriff eines Markierers, regelt den Druck dann soweit runter, wie der Markierer es braucht. Über den Regulator am Markierer kannst du die Geschwindigkeit einstellen, mit der die Bälle den Lauf verlassen in Deutschland etwa 210 fps (< 7,5 Joule)
Hab dir mal ne pn geschickt, mit einer Set Empfehlung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
liberaptor
Podbitch
Podbitch
Trusted Seller: Bild
ForumBadges: BildBild
Beiträge: 110
Registriert: 05.06.2016 22:27

Re: Markierer und Luftsystem

#4

19.05.2022 10:17

Hey,
vorab kann ich dir den Blog von meiner Mannschaft ans Herz legen, da gibts zum Beispiel einen Artikel über Pressluftsysteme im Farbballbereich.

Paintball Basics für Larry #3: Druckluft
https://www.speckops.de/post/paintball- ... -druckluft

Speck Ops Blog
https://www.speckops.de/blog



Skrouk hat geschrieben: Und passt jede Flasche, jeder Regulator und jeder Hopper
an jeden Markierer?
Das Gewinde für Druckregler auf der einen Seite und Flaschen ist 5/8-18 UNF und standardisiert, also ja, die sind alle miteinander kompatibel.
Druckregler auf der Markiererseite passen technisch gesehen auch in jeden Markierer, da Markierer und Druckregler G1/2 Gewinde haben (benötigten Ausgangsdruck für den Markierer beachten, siehe Beispiel unten).

Worauf zu achten ist, ist dass die Berstscheiben am Druckregler, zum maximalen Druck der Flasche passen. Also 200 bar Berstscheibe für eine 200 bar Flasche. Falls du darauf nicht achtest, können folgende Szenarien auftreten:

200 bar Berstscheibe an 300 bar Flasche => Berstscheiben brechen, während du deine Flasche über 2oo bar füllst.
300 bar Berstscheibe an 200 bar Flasche => Erstmal passiert nichts, solange nichts schief geht. Sollte aber warum auch immer zu viel Druck in der Flasche landen, bricht die Berstscheibe nicht rechtzeitig.

Sollte der Druckregler deiner Wahl, nicht passende Berscheibe für deine Flasche haben, kannst du diese in der Regel tauschen. Du kannst auch den Händler deines Vertrauens fragen, ob er das für dich übernimmt.



Skrouk hat geschrieben: Und wie funktioniert das mit den HP Flaschen? Wenn ich den Leihmarkierer an die Luftstation anschließe, hört das befüllen automatisch auf und das Manometer zeigt 2Bar an (häh, warum 2bar?).
Das Manometer zeigt den Druck in psi x 1000 an.
Frag da am besten deinen Feldbetreiber, aber so wies es sich anhört, bringt die Station in dem Fall nicht mehr wie 2000 psi.



Skrouk hat geschrieben: Ich müsste mir wohl für die Flasche extra einen low pressure Regulator holen ?
Einige Regs wie der normale Ninja V2* oder die von Powerhouse, lassen sich auf den jeweiligen erforderlichen Druckbereich einstellen. Die beiden würde ich empfehlen.
https://www.paintball.de/hp-co2/hp-regu ... et/a-3863/

*Vom Ninja V2 gibt es auch eine Super High Pressure (SHP, 1200 psi) bzw. Super Low Pressure (SLP, 300 psi) Version, die sind in der Regel für spezielle Anwendungen gedacht, wie Vollautomatik bei Blowbackmarkierern (SHP).
https://www.paintball.de/hp-co2/hp-regu ... lp/a-3861/
https://www.paintball.de/hp-co2/hp-regu ... hp/a-3862/




Welchen Ausgangsdruck der Markierer deiner Wahl braucht, findest in der Regel in der Anleitung die du dir vorab im Netz anschauen kannst. Bei PE zum Beispiel gibts eine Tabelle mit den jeweiligen Drücken.

Sind in den letzten Jahren mehr geworden, seit PE bestimmte Anforderungen an den Ausgangsdruck der Flasche hat.

https://planeteclipse.com/kb/guides/set ... -pressures

MODEL OUTPUT RANGE (Stand 19.05.2022)
CS1 250 > 550psi
CS2 250 > 450psi
EMEK 250 > 450psi
EMF100 250 > 450psi
ETHA 1 450 > 800psi
ETHA 2 250 > 550psi
ETHA 3 250 > 550psi
ETHA 3M 250 > 450psi
ETEK 5 250 > 550psi
GEO 3.1 250 > 550psi
GEO 3.5 250 > 550psi
GEO 4 250 > 550psi
GTEK 250 > 800psi
GTEK 160R 250 > 800psi
GTEK 170R 250 > 800psi
GTEK M170R 250 > 800psi
LV1 250 > 550psi
LV1.5 250 > 550psi
LV1.6 250 > 550psi


Falls ich irgendwo Käse geschrieben habe, bitte ich um Berichtigung.
Zuletzt geändert von liberaptor am 17.10.2022 04:29, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor liberaptor für den Beitrag:
DaFranke (19.05.2022 10:24)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skrouk
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2022 19:41

Re: Markierer und Luftsystem

#5

19.05.2022 21:24

Danke Leute für die Infos und die links. Ich werde mich das Wochenende damit intensiver beschäftigen und mich dann bei eventuellen Rückfragen melden. Nochmals danke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oldschool Painter
Paints
Wohnort: Gelsenkirchen
Beiträge: 68
Registriert: 24.04.2018 10:36

Re: Markierer und Luftsystem

#6

21.05.2022 10:38

liberaptor hat geschrieben:
19.05.2022 10:17
Hey,
vorab kann ich dir den Blog von meiner Mannschaft ans Herz legen, da gibts zum Beispiel einen Artikel über Pressluftsysteme im Farbballbereich.

Paintball Basics für Larry #3: Druckluft
https://www.speckops.de/post/paintball- ... -druckluft

Speck Ops Blog
https://www.speckops.de/blog



Skrouk hat geschrieben: Und passt jede Flasche, jeder Regulator und jeder Hopper
an jeden Markierer?
Das Gewinde für Druckregler auf der einen Seite und Flaschen ist 5/8-18 UNF und standardisiert, also ja, die sind alle miteinander kompatibel.
Druckregler auf der Markiererseite passen technisch gesehen auch in jeden Markierer, da Markierer und Druckregler G1/2 Gewinde haben (benötigten Ausgangsdruck für den Markierer beachten, siehe Beispiel unten).

Worauf zu achten ist, ist dass die Berstscheiben am Druckregler, zum maximalen Druck der Flasche passen. Also 200 bar Berstscheibe für eine 200 bar Flasche. Falls du darauf nicht achtest, können folgende Szenarien auftreten:

200 bar Berstscheibe an 300 bar Flasche => Berstscheiben brechen, während du deine Flasche voll machst.
300 bar Berstscheibe an 200 bar Flasche => Erstmal passiert nichts, solange nichts schief geht. Sollte aber warum auch immer zu viel Druck in der Flasche landen, bricht die Berstscheibe nicht rechtzeitig.

Sollte der Druckregler deiner Wahl, nicht passende Berscheibe für deine Flasche haben, kannst du diese in der Regel tauschen. Du kannst auch den Händler deines Vertrauens fragen, ob er das für dich übernimmt.



Skrouk hat geschrieben: Und wie funktioniert das mit den HP Flaschen? Wenn ich den Leihmarkierer an die Luftstation anschließe, hört das befüllen automatisch auf und das Manometer zeigt 2Bar an (häh, warum 2bar?).
Das Manometer zeigt den Druck in psi x 1000 an.
Frag da am besten deinen Feldbetreiber, aber so wies es sich anhört, bringt die Station in dem Fall nicht mehr wie 2000 psi.



Skrouk hat geschrieben: Ich müsste mir wohl für die Flasche extra einen low pressure Regulator holen ?
Einige Regs wie der normale Ninja V2* oder die von Powerhouse, lassen sich auf den jeweiligen erforderlichen Druckbereich einstellen. Die beiden würde ich empfehlen.
https://www.paintball.de/hp-co2/hp-regu ... et/a-3863/

*Vom Ninja V2 gibt es auch eine Super High Pressure (SHP, 1200 psi) bzw. Super Low Pressure (SLP, 300 psi) Version, die sind in der Regel für spezielle Anwendungen gedacht, wie Vollautomatik bei Blowbackmarkierern (SHP).
https://www.paintball.de/hp-co2/hp-regu ... lp/a-3861/
https://www.paintball.de/hp-co2/hp-regu ... hp/a-3862/




Welchen Ausgangsdruck der Markierer deiner Wahl braucht, findest in der Regel in der Anleitung die du dir vorab im Netz anschauen kannst. Bei PE zum Beispiel gibts eine Tabelle mit den jeweiligen Drücken.

Sind in den letzten Jahren mehr geworden, seit PE bestimmte Anforderungen an den Ausgangsdruck der Flasche hat.

https://planeteclipse.com/kb/guides/set ... -pressures

MODEL OUTPUT RANGE (Stand 19.05.2022)
CS1 250 > 550psi
CS2 250 > 450psi
EMEK 250 > 450psi
EMF100 250 > 450psi
ETHA 1 450 > 800psi
ETHA 2 250 > 550psi
ETHA 3 250 > 550psi
ETHA 3M 250 > 450psi
ETEK 5 250 > 550psi
GEO 3.1 250 > 550psi
GEO 3.5 250 > 550psi
GEO 4 250 > 550psi
GTEK 250 > 800psi
GTEK 160R 250 > 800psi
GTEK 170R 250 > 800psi
GTEK M170R 250 > 800psi
LV1 250 > 550psi
LV1.5 250 > 550psi
LV1.6 250 > 550psi


Falls ich irgendwo Käse geschrieben habe, bitte ich um Berichtigung.
Dickes Lob……
Das ist doch mal was aussagekräftiges👍
Solche Antworten wünscht man sich💪

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Einsteigerecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste