eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

HOME

Wie und womit man Paintball am besten knipst
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

HOME

#1

06.06.2009 13:28

Home ist ein Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand. Der Film besteht ausschließlich aus Luftaufnahmen von unterschiedlichen Orten der Erde. Er zeigt die Diversität des Lebens auf der Erde und die Bedrohung des ökologischen Gleichgewichts durch den Menschen. Die Aufnahmen wurden in über 50 Ländern der Welt durchgeführt. Der Film wurde weltweit im Kino und gleichzeitig auf YouTube veröffentlicht.
http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8

Es ist zwar keine Fotografie, aber sollte für jeden von Euch eine Augenweide sein. Check it out. Einfach nur krasse Bilder. Jeder der gerne Geo liest und ansieht, sollte sich hier schwer verlieben. Btw. es ist ein kompletter Film mit 1:33h Spielzeit.

*aufgeb*

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Florian
Der alte Mann und das Hub
Wohnort: Frankfurt am Meer
ForumBadges: Bild
Beiträge: 25876
Registriert: 23.09.2003 12:25

#2

06.06.2009 13:29

Dazu die Welt:
Es ist ein göttlicher Blick. Der von oben. In ruhigen, gleitenden Bewegungen schweben wir über die Erde. Und sehen ihre Schönheit. Aber auch ihre Makel. Wie ein Gott betrachten wir eine Schöpfung. Aber nicht als eine, die wir erschaffen haben, sondern eine, die wir im Begriff sind zu zerstören.

Der Dokumentarfilm "Home" zeigt uns unglaubliche, grandiose Bilder unseres Planeten aus einer uns unbekannten Perspektive. Wir gleiten über monumentale, unendliche Landschaften - aber auch über abstoßende Industrielandschaften und klaffende Wunden, die sie der Erde zugefügt haben. Wir sehen bestechende Bilder, die uns alle dasselbe zu sagen scheinen: Seht, wie schön die Erde ist. Aber auch: Seht, wie schön sie noch ist, seht, was wir zerstören. Trotzdem er auf zu vordergründige Kommentare verzichtet, zwingt der Film seinen Betrachter in die Verantwortung.

Yann Arthus-Bertrands Dokumentarfilm ist die kongeniale Weiterführung seines grandiosen Erfolgsbuches "Die Erde von oben". Was einstmals als von der Unesco gefördertes Projekt begann, hat der Franzose mittlerweile auch schon zu einem Fernsehfilm weiterverarbeitet - und einer Fotoausstellung, die in acht Jahren in über 110 Städten zu sehen war. Aber als der US-Präsidentschaftsanwärter Al Gore seinen Dokumentarfilm "An Inconvenient Truth" vor dem französischen Parlament zeigte, erkannte Arthus-Bertrand, "welch starke Wirkung ein Film haben kann". So entstand die Idee, seine Arbeit gleichfalls auf Leinwand zu bannen.

"Home" ist der erste Film, der komplett aus der Luft gedreht wurde. In 217 Tagen drehte der Regisseur Aufnahmen aus 54 Ländern, die insgesamt 488 Stunden Material ergaben. Aus ihnen hat er 90 Minuten gewonnen. Um sein Projekt so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, hat er sich auch, was den Vertriebsweg anbelangt, für eine bislang einzigartige Strategie entschieden:

Erstmals in der Geschichte der modernen Medien startet "Home" am heutigen Freitag, zum Welt-Umwelttag, weltweit am selben Tag. Und auch noch in so ziemlich allen Formaten. Er kommt gleichzeitig in die Kinos und erscheint auf DVD; er ist aber auch im Internet auf Youtube und im Fernsehen zu sehen. Das Motto: "Am 5. Juni haben wir alle ein Date mit unserem Planeten."

Nach dem Erfolg seines Buches hatten viele Geldgeber, auch die großen Studios aus Hollywoods, Interesse bekundet, schreckten aber sogleich zurück, als sie erfuhren, dass Arthus-Bertrand den Film gratis zur Verfügung stellen und alle Gewinne aus Merchandising-Verkäufen der Organisation Goodplanet.org spenden wollte. Nur Kultregisseur und Produzent Luc Besson, eigentlich bekannt für Action-Kino, aber Umweltaktivist wie Arthus-Bertrand, sagte dennoch zu.


"Der Untertitel des Filmes könnte lauten: Es ist zu spät, um Pessimist zu sein", so der Regisseur: "Wir stehen an einer Wegscheide; es müssen jetzt wichtige Entscheidungen getroffen werden, um die Welt zu verändern." Der Vorwurf, dass auch sein Film, der komplett aus dem Hubschrauber gedreht wurde, damit am Raubbau der Erde beigetragen hat, entkräftet Produzent Besson mit Nachdruck: "Yann hat mit dem Film weniger Umweltverschmutzung verursacht als ein einzelnes Flugzeug, das leer von Paris nach Los Angeles fliegt, um dort Passagiere aufzunehmen."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
phaze
X-Baller
X-Baller
Wohnort: weltweit
Beiträge: 4082
Registriert: 22.02.2004 14:22

#3

06.06.2009 14:30

ähnlich wie Earth.
In HD einfach genial und beeindruckend.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
-Cocker-Scrat-
Semi
Semi
Beiträge: 875
Registriert: 03.11.2006 16:06

#4

06.06.2009 15:07

sehr beeindruckende Bilder.. ich glaub ich hatte da was die Tage schon im TV gesehn

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
andi
Rookie
Rookie
Wohnort: CH Bad Ragaz
Beiträge: 775
Registriert: 29.12.2003 19:58

#5

06.06.2009 15:23

the 11 hour
geht auch in die Richtung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mike Impact
Rec-Baller
Rec-Baller
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 273
Registriert: 01.10.2007 23:14

#6

06.06.2009 18:29

krasser Film.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Photographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste