eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

virtue´d Rotor über RF mit einem Tadao koppeln???

Das zu Hause deiner Paintballs
Benutzeravatar
DeepImpact
Semi
Semi
Beiträge: 933
Registriert: 26.09.2009 12:47

virtue´d Rotor über RF mit einem Tadao koppeln???

#1

04.03.2011 23:01

Abend Leute,
Ich hätte mal eine etwas doofe Frage:
Kann ich einen Rotor (Virtue V2.0 soll rein) mit einem Tadao-Board per RF koppeln?

Es gibt eigentlich bei mir momentan folgenden Sachverhalt:
NT10 - Virtue OLED
Karni - Tadao (kommt wenn das verknüpfbar ist)
Impe J5 - Stock

Es soll mit Virtue, Tadao und ohne RF gehen....

Ist das ohne Probleme machbar oder wird das ein wenig lustiger?
Ich will den ganzen Spass eigentlich auch on the fly wechseln können, sprich auch mal von der NT auf die Impe und wieder zurück ohne was Umstellen zu müssen.
Ich bin zwar kein Elektronoob, aber von der ganzen RF Geschichte habe ich keinen blassen Schimmer......

THX schon mal für eure Antworten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Koeck
Rec-Baller
Rec-Baller
Beiträge: 254
Registriert: 04.08.2008 20:04

#2

05.03.2011 08:54

Moin,
mal ne Frage von mir. Wozu das ganze?
ich meine der ROTOR ist doch schon das beste was es auf dem Markt gibt. Wozu dann da ein Virtue board mit RF?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10709
Registriert: 14.03.2005 17:56

#3

05.03.2011 09:24

Nein geht nicht, virtue und tadao sind nicht rf kompatibel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DeepImpact
Semi
Semi
Beiträge: 933
Registriert: 26.09.2009 12:47

#4

05.03.2011 09:30

Mir gehts da primär um das automatische ent-jammen und die Batterienazeige
Der Rotor ist mechanisch gesehen schon super, aber elektrisch ein absolutes nogo, da haben teilweise 50€ Hopper eine bessere Ansteuerung drin als der Rotor

Ob es Sinn macht oder nicht sei jetzt mal dahingestellt, mich interessiert eher die Machbarkeit

@icp
inkompatibel im sinne von der frequenz oder der Signalabfolge?
Es wäre ja schon irgendwo doof wenn ich nicht die beiden Hersteller miteinander kombinieren kann.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Farbenfroh
Semi
Semi
Beiträge: 1135
Registriert: 07.05.2009 10:32

#5

05.03.2011 14:20

Und es ist in Deutschland eh verboten einen RF zu verbauen.

Nur so als Tip

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10709
Registriert: 14.03.2005 17:56

#6

05.03.2011 14:48

@ Farbenfroh
was fürn Quark, es gibt freie Frequenzen, die jeder nutzen darf. Zudem haben die RF bauteile im Paintball nicht mal ne reichweite von 2 Metern.

@ DeepImpact
Sorry, ich hab Mist erzählt, die Tadao Boards haben ja nur einen Anschluss für nen RF Chip. Da kannst du natürlich den Virtue RF Chip anschliessen und mit deinem Rotor kommunizieren lassen.

Sollte also mit der Karni samt Tadao klappen, mit dem Virtue OLED in der NT auch. für die Impe brauchst du zum Chip halt noch ein Y-Kabel am Solenoid Stecker.

On The Fly geht auch, wenn du die Chips einmal mit dem Hopper syncronisiert hast.

[swf width=560 height=340]http://www.youtube.com/v/iy4M09mLf7k[/swf]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DeepImpact
Semi
Semi
Beiträge: 933
Registriert: 26.09.2009 12:47

#7

05.03.2011 15:02

das will ich jetzt mal nicht sagen das es verboten ist
ich nehm mal an du beziehst dich jetzt darauf das dem teil wahrscheinlich irgendeine zulassung von einer deutschen behörde fehlt (k.a. ab welcher reichweite, sendeleistung usw.)

falls du dich jetzt darauf beziehst das es wegen den boiards verboten ist muss ich wiedersprechen, weil mich dünkt zu wissen das dye und auch pe rf-ports haben

:edit:
mit der impe muss ich mich nochmal mit einen experten kutzschließen zwecks steckertyp und positionierung, da ist verdammt weni platz im frame

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Koeck
Rec-Baller
Rec-Baller
Beiträge: 254
Registriert: 04.08.2008 20:04

#8

06.03.2011 18:51

DeepImpact hat geschrieben:Mir gehts da primär um das automatische ent-jammen und die Batterienazeige
Der Rotor ist mechanisch gesehen schon super, aber elektrisch ein absolutes nogo, da haben teilweise 50€ Hopper eine bessere Ansteuerung drin als der Rotor
Der Rotor hält von allen Hoppern die ich kenne am längsten her von den Batterien, je mehr das Board leisten muss um so schneller ist auch die Batt. hin. Aber kannst uns ja mal auf dem laufenden halten wie du mit diesem Projekt vorankommst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Farbenfroh
Semi
Semi
Beiträge: 1135
Registriert: 07.05.2009 10:32

#9

06.03.2011 19:23

@icp-ms: Sorry habe mich vertan!Habe mal es gelesen das es verboten sei.


@Koeck:Habe selber das Board i8m Hopper verbaut und selbst bei der schnellsten Feddrate,hält die Batterie länger als das vom Stock-Board.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AirForce2051
Will hier nur verkaufen
Beiträge: 7
Registriert: 06.05.2011 19:52

#10

20.11.2011 01:48

Die frage ist jetzt nicht böse gemeint aber warum sollte man ein RF für den Rotor brauchen ? warum brauch man generell sowas ? :denk:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlphaKevin
Pöbler vom Dienst
Pöbler vom Dienst
Wohnort: BERLIN OST !
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 6476
Registriert: 14.03.2006 22:46

#11

21.11.2011 04:04

wenn der hopper und die knarre fehlerfrei arbeiten und sonst nichts mehr kaputt geht, muss man halt selber wieder ein paar fehlerquellen einbauen um die kniffligen basteln statt training tage nicht aussterben zu lassen.. :mnt:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Hopper“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste