eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

HP Regulator für die Drone DX

HP und CO², Regulatoren, high pressure talk.
Benutzeravatar
tb44
Paints
Wohnort: Viersen
Beiträge: 58
Registriert: 20.10.2014 15:43

HP Regulator für die Drone DX

#1

24.10.2014 08:37

Hallo,

Achtung Einsteigerfrage:)

Die Suchfunktion hat da leider nicht erschöpfendes ergeben, sondern eher für noch mehr ??? gesorgt.

Ich habe mir jetzt als ersten markierer eine gebrauchte Drone DX gekauft. Jetzt soll natürlich noch ein geeignetes HP System dazu.

Die Drone arbeitet ja mit einem Recht niedrigen Arbeitsdruck von 95-110 psi und MacDev schreibt ja auch das bei einem Druck über 125psi sich negativ auf die Performance auswirken könnte "Pressures over 125psi may pop the Balve O-Ring"

Von daher mal ein paar Fragen:

Welcher Reg macht Sinn? HP, LP oder sogar ein regelbarer? MacDeV schreibt allerdings die Drone funzt mit allen gängigen Systemen.

Wie stelle ich sicher, dass die Drone immer mit dem geforderten Arbeitsdruck versorgt wird und nicht mit zum hohem Druck, der sich dann womöglich negativ auswirkt?

Sorry für ggf. doofe Rookiefragen..

:hallo:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10707
Registriert: 14.03.2005 17:56

#2

24.10.2014 08:46

Das Preset an deiner Flasche ist tatsächlich egal. Nimm einen Ninja Regulator. :)

Was das manual sagt, ist das du am Inline Regulator (dem Frontgriff) den Druck nicht über 125psi schrauben sollst. Sondern du den wert das auf 95-110psi stellen solst (manometer gibts aber keins an der Kanone ;))

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tb44
Paints
Wohnort: Viersen
Beiträge: 58
Registriert: 20.10.2014 15:43

#3

24.10.2014 09:08

Wo könnte ich denn im Bedarfsfall Einfluss auf den internen Arbeitsdruck nehmen, bzw. den einstellen, falls notwendig?

An der unteren Inbusschraube des Inline Regulators werden doch die fps eingestellt. ... *rotwerd*

Oder hat das ...ich sag mal eher gedankenlose Erhöhen der fps durch das schrauben an der Inbusschraube des Inline Regulators auch eine Erhöhung des internen Arbeistdruckes zur Folge, welcher eben dann O-Ringe beschädigen kann?

Deshalb: bezogen auf die Drone DX... In Deutschland 214 fps bei dem angegebenen internen Arbeitsdruck von 95-110 psi MIT dem in der Valve Cap befindlichen Spacer...

In z.B. NL dann Sicherstellung des internen Arbeitsdruckes von 95-110 psi bei chronen auf bis zu 300fps OHNE den besagten Spacer

Oder ist dat jetzt kompletter Blödsinn? *rotwerd*
Zuletzt geändert von tb44 am 24.10.2014 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
icp-ms
Rain Man
Rain Man
ForumBadges: BildBildBild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 10707
Registriert: 14.03.2005 17:56

#4

24.10.2014 09:34

ja fie fps werden da eingestellt, das läuft über den Druck
Wenig druck = wenig Fps
viel Druck = höhere fps
zu viel Druck = probleme mit dem Valve Oring :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tb44
Paints
Wohnort: Viersen
Beiträge: 58
Registriert: 20.10.2014 15:43

#5

25.10.2014 20:17

Ja Danke...Hab auch schon anderweitig weiter gelesen und werd mir wohl so einen Inline Reg. Pressure Tester besorgen. Dabei der ist der von Dye mit dem Adapter für die anderen Reg. auch nicht viel teurer als wenn ich mir die Einzelteile kaufe und so'n Ding baue.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Regulatoren / Druckluft“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste