eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Armotech mit Ninja Pro

HP und CO², Regulatoren, high pressure talk.
Parlendin
Rookie
Rookie
Beiträge: 405
Registriert: 20.03.2012 13:01

#26

01.12.2012 09:28

ich gehe da relativ physikalisch ran. Um meine 700 g zu beschleunigen brauche ich einen rückstoß. Klar sind 300 bar sehr viel aber wenn nur ganz wenig luft ausströmt schießt sie trotzdem nicht durch die gegend, im vergleich dazu wenn der reg plötzlich weg wäre.
Klar kann die sich bewegen, ist aber abhängig von der größe des loches
Aber er soll sie ja auch nicht mit schwung gleich bis anschlag auffüllen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jeanschris
Rookie
Rookie
Beiträge: 447
Registriert: 17.10.2010 19:24

#27

01.12.2012 19:31

Es muss Planfläche auf Planfläche liegen. Der Oring und der Luftdruck machen den Rest!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HighTEC
Mugger
Mugger
Wohnort: Komme vom Feld
Beiträge: 1655
Registriert: 14.08.2012 00:39

Armotech

#28

02.12.2012 22:16

Habe meine 1,1er Armotech auch mit einem Ninja UL, selber versehen und der Zeiger bewegt sich selbst nach Wochen keinen Millimeter. Habe da immer noch 200 Bar drinne. Bei den Meisten Kompositflaschen, entweicht, auf Dauer, ein Teil über die Außenhaut der Pulle. Kann ich bei meiner Armotech echt nicht feststellen. Eine Hammerpulle :rock: :gun:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Guard
X-Baller
X-Baller
Beiträge: 3636
Registriert: 14.12.2002 09:56

#29

03.12.2012 09:23

jahrzehntelange erfolgreiche praxis ist es den regulator ohne zusätzliches dichtmittel auf die flasche zu drehen. passender o-ring zur flasche/reg-kombi vorrausgesetzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Regulatoren / Druckluft“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste