eigene Beiträge| neueste Beiträge| ungelesene Beiträge| unbeantwortete Beiträge| aktive Themen| Fördermitgliedschaft| Cockerpage

Armotech mit Ninja Pro

HP und CO², Regulatoren, high pressure talk.
mortem
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 49
Registriert: 01.01.1970 01:00

Armotech mit Ninja Pro

#1

28.11.2012 17:39

Ich habe gerade meine Armotech 1,1L Flasche inkl. Ninja Pro Reg bekommen, habe dann im Forum gesucht und nur einen Hinweis auf "Handfest andrehen" gefunden. In der Anleitung vom Ninja steht aber was von "Einkleben".

Reicht Handfest und ohne einkleben tatsächlich? Ich will nicht, dass mir das Teil um die Ohren fliegt :-/ Das rein drehen ging einfach zu leicht ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bunsey
Rookie
Rookie
Wohnort: Dedesdorf
Beiträge: 401
Registriert: 17.02.2010 16:07

#2

28.11.2012 17:42

Handfest reindrehen und gut. Der Sitzt durch den Druck später bombenfest

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mortem
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 49
Registriert: 01.01.1970 01:00

#3

28.11.2012 17:53

OK! hatte nur sorge, dass sich das Reg da raus drehen kann wenn kein Loctite oder so dran ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jeanschris
Rookie
Rookie
Beiträge: 447
Registriert: 17.10.2010 19:24

#4

28.11.2012 17:56

Sieh zu das du die richtige dichtung aufziehst...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theprophet
Rookie
Rookie
Wohnort: lalaland
Beiträge: 612
Registriert: 25.10.2007 12:42

#5

28.11.2012 18:02

Genau! Bei dem Ninja Reg liegt eine dünnere Dichtung bei, die muss du anstelle der dickeren drauf machen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LeahCim
Mugger
Mugger
Beiträge: 1956
Registriert: 31.08.2011 21:35

#6

28.11.2012 18:13

Wenn die Flasche fast keinen Druck mehr hat kann es passieren, dass sich der Reg raus dreht. Aber das ist halb so wild. Dann einfach nicht weiter drehen ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FarbFreund
Mugger
Mugger
Wohnort: Way Up Downtown
Beiträge: 1468
Registriert: 12.11.2009 20:12

#7

28.11.2012 18:56

habe genau die gleiche combo . ich habe es mit uhu schraubensicherung blau , wird denke ich mittelfest sein , auf ein oder zwei gewindegängen VORSICHTIG ! und nicht zuviel ! verklebt .
funktioniert seit einem Jahr tadellos . es gibt aber wohl auch schraubensicherung die extra auf hochdruck ausgelegt ist . aber ich würde es jetzt auch nur noch handfest eindrehen , der restdruck in der flasche reicht um den reg nicht loszubekommen .
kleiner tip , die pulle nicht mit schwung an den asa drehen , langsam bis zum anschlag reicht vollkommen . fällt einem das lösen nach dem spielen wesentlich leichter .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mortem
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 49
Registriert: 01.01.1970 01:00

#8

28.11.2012 19:24

Danke für die Tipps! Ich habe jetzt die Dichtung drauf, die vormontiert war, dann mache ich das Reg noch mal an und ersetze die Dichtung. Ich schaue mal ob ich irgendwo Loctite öder sowas finde.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DeepImpact
Semi
Semi
Beiträge: 933
Registriert: 26.09.2009 12:47

#9

28.11.2012 19:31

Ich wünsche allen Loctite-Usern viel Spass beim TÜV, da muss der Reg runter und das geht je nach Loctite sehr bescheiden....

Ordentlich anziehen langt ganz dicke, mehr braucht man nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FarbFreund
Mugger
Mugger
Wohnort: Way Up Downtown
Beiträge: 1468
Registriert: 12.11.2009 20:12

#10

28.11.2012 19:50

mortem hat geschrieben:Danke für die Tipps! Ich habe jetzt die Dichtung drauf, die vormontiert war, dann mache ich das Reg noch mal an und ersetze die Dichtung. Ich schaue mal ob ich irgendwo Loctite öder sowas finde.
muss nicht unbedingt falsch drauf sein ... mein händler hatte die packung schon geöffnet und den passenden o-ring auf den reg gezogen .
wichtig ist halt , wie auf dem bild , dass die lücke sehr klein oder zu ist . ist bei der ninja pro und armotech konstellation aber definitiv mit den mitgelieferten ringen machbar .
(bild aus dem ninja manual )
wenn du es wirklich "verkleben" oder mit loctite befestigen willst , aber bitte dringend darauf achten , dass die suppe nicht das kleine loch an dem teil verschließt , der in die pulle kommt .
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (31.26 KiB) 2466 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mortem
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 49
Registriert: 01.01.1970 01:00

#11

28.11.2012 20:27

Das Argument von DeepImpact ist echt gut, ich denke ich lasse das mit dem Loctite, soll ja auch so gut gehen. Ich habe gerade die Verbindung Reg+Flasche mal gegen Licht gehalten, da ist tatsächlich ein ganz dünner Spalt, ich werden den O-Ring mal tauschen und schauen ob es besser wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
N2L_Flame
Podbitch
Podbitch
Wohnort: Nähe Limburg
Beiträge: 155
Registriert: 16.05.2012 17:25

#12

28.11.2012 22:36

Gude.

Ich spiele ebenfalls die gleiche Flaschen-Reg.-Kombination.
KEIN Loctide verwenden!
Einfach nur gut handfest draufschrauben, das reicht vollkommen aus.
Wenn die Flasche mit Druckluft befüllt ist, verdreht sich da
garantiert nichts mehr.

Der dünnere der beiden beiliegenden Ringe ist für Stako-Flaschen gedacht,
aber der dickere O-Ring (der i.d. Regel schon vormontiert ist)
sollte bei ALLEN ANDEREN Flaschen verwendet werden.

Greetz Flame

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parlendin
Rookie
Rookie
Beiträge: 405
Registriert: 20.03.2012 13:01

#13

28.11.2012 23:29

Also bei mir hat auch nur der Dünne gepasst, der dicke O-Ring hat einen deutlichen Spalt hinterlassen.
Einkleben würde ich das ding auch nicht, ich weiß noch wie ich geflucht habe als ich mal von ner Inspire den Reg rausgeschraubt habe, da war das Gewinde vollständig mit Schraubenkleber versehen und da so ne Flasche ja unglaublich griffig ist, war das auch total einfach den Reg da raus zu bekommen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
theprophet
Rookie
Rookie
Wohnort: lalaland
Beiträge: 612
Registriert: 25.10.2007 12:42

#14

29.11.2012 09:27

Nein der dünnere ist auch für die Fuel/Safer und ebenfalls für die Armotech gedacht! Mit dem dickeren bekommt man den Reg meiner Erfahrung sonst nicht komplett drauf!

Soweit ich weiss funzt es mim dickeren nur noch bei den Luxfer Bottles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jeanschris
Rookie
Rookie
Beiträge: 447
Registriert: 17.10.2010 19:24

#15

29.11.2012 12:33

Kein Locktite!!!
Richtige Dichtung drauf, handfest anziehen und dann halt die Flasche nie komplett leer machen. Ich lasse meist 1000psi drauf. ( Stako und Ninja )
Wenn man dann halt drauf achtet, dass man sie in der Kanone nicht so anballert kann sich da eingentlich nix losdrehen!
Locktite ist da sowas von unnötig.
Wenn dein Reg mal defekt ist, dann haste n Problem den zu lösen.

Um das mit der Dichtung zu vereinfachen...
Wenn bei der dicken Dichtung nicht Metall auf Metall liegt wenn sie Handfest angezogen wurde, haste die Falsche Dichtung drauf...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LeahCim
Mugger
Mugger
Beiträge: 1956
Registriert: 31.08.2011 21:35

#16

29.11.2012 13:36

Habe es auch mit dem dicken anfangs versucht. Ging auch aber nachts hat der Druck dann die Dichtung raus gedrückt und die Flasche war bis zum nächsten Tag leer....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mortem
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 49
Registriert: 01.01.1970 01:00

#17

30.11.2012 17:30

Ich habe den O-Ring jetzt mal durch den dünneren ersetzt, jetzt kann ich das Reg bis zum Anschlag *sehr* einfach eindrehen. Handfest konnte ich es nicht drehen da das Reg sofort am Alugewinde der Flasche angekommen ist bevor ich ich überhaupt "fest drehen" kann. Irgendwie verunsichert mich die Situation ;)

Mit dem dicken O-Ring habe ich zumindest noch einen Widerstand gefühlt beim rein drehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BadBoyBill
Semi
Semi
Beiträge: 1063
Registriert: 05.10.2004 18:09

#18

30.11.2012 17:35

gib doch einfach luft drauf und schau was passiert

das schlimmste was passieren kann ist, dass der o ring aus heraus gedrückt wird und die flasche sich entleert...gibt zwar einen etwas lauteren knall, aber sonst passiert gar nix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mortem
Will hier nur verkaufen
Wohnort: Ruhrpott
Beiträge: 49
Registriert: 01.01.1970 01:00

#19

30.11.2012 17:38

Mehr passiert da nicht? Ich habe immer noch die Vorstellung, dass da irgendwas abfliegt und mit 300 Bar durch die Halle saust ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BadBoyBill
Semi
Semi
Beiträge: 1063
Registriert: 05.10.2004 18:09

#20

30.11.2012 17:46

auf keinen fall!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der grosse
X-Baller
X-Baller
Wohnort: Keine ahnung, was dich so dumm macht, aber es funktioniert super!!!
Beiträge: 2201
Registriert: 06.07.2006 17:28

#21

30.11.2012 18:27

:popcorn:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BillyTheKid
Sith-Lord
Sith-Lord
Wohnort: Heinsberg
Trusted Seller: Bild
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 5494
Registriert: 05.12.2009 13:27

#22

30.11.2012 18:42

mortem hat geschrieben:Mehr passiert da nicht? Ich habe immer noch die Vorstellung, dass da irgendwas abfliegt und mit 300 Bar durch die Halle saust ;)
wenn du die Flasche gut festhälst, saust da nix ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Parlendin
Rookie
Rookie
Beiträge: 405
Registriert: 20.03.2012 13:01

#23

30.11.2012 21:25

schau dir mal die menge an windungen an, die müsste sich dann erst mal alle abdrehen bevor die flasche genug luftausstoß hat um ein eigenleben zu entwickeln.
solltest halt langsam befüllen und nicht hinlegen und dann am stück voll machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LeahCim
Mugger
Mugger
Beiträge: 1956
Registriert: 31.08.2011 21:35

#24

01.12.2012 02:09

Was hat das mit hinlegen zu tun? Oder soll er sich nicht hinlegen? Hmmmmmmmmm.....?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BillyTheKid
Sith-Lord
Sith-Lord
Wohnort: Heinsberg
Trusted Seller: Bild
ForumBadges: Bild
XtraBadges:
zeigen
Beiträge: 5494
Registriert: 05.12.2009 13:27

#25

01.12.2012 07:30

Parlendin hat geschrieben:schau dir mal die menge an windungen an, die müsste sich dann erst mal alle abdrehen bevor die flasche genug luftausstoß hat um ein eigenleben zu entwickeln.
solltest halt langsam befüllen und nicht hinlegen und dann am stück voll machen
das siehst du aber nicht ganz richtig...

gerade wenn der Oring ruasschiesst ist der Reg ja noch genügend umdrehungen drin, aber dadurch das die luft an ner viel kleineren Stelle raus will, entwickelt die Flasche schneller ein eigenleben als dir lieb ist ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links

Zurück zu „Regulatoren / Druckluft“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste